Dissens

Was tun gegen TikToxische Männlichkeit?

Oct 12, 2025
In dieser spannenden Diskussion sprechen Caspar Weimann, ein innovativer Theatermacher, und Tobi Spiegelberg, ein engagierter Bildungsaktivist, über die gefährliche Radikalisierung junger Männer durch Social Media. Tobi teilt seine Methoden, um antifeministische Haltungen in Schulen zu erkennen und zu hinterfragen. Caspar erklärt, wie sie mit ihrem Projekt "Myke" die Algorithmen von TikTok nutzen, um positive, empathische Botschaften zu verbreiten. Beide betonen die Wichtigkeit von emotionaler Offenheit und kritischer Reflexion von Männlichkeit in der heutigen Gesellschaft.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Online-Radikalisierung Als Prozess

  • Radikalisierung entsteht durch viele kurze, wiederholte Mikroimpulse in sozialen Medien und nicht durch ein einzelnes Video.
  • Plattformalgorithmen und wirtschaftliche Interessen verstärken emotionalisierte, verkürzte Inhalte und formen Echokammern.
INSIGHT

Ästhetik Als Einflusshebel

  • Manosphere-Ästhetiken nutzen dramatische Musik, direkte Ansprache und Souveränitätsperformances, um junge Männer zu erreichen.
  • Diese Formeln lassen sich analysieren und strategisch für Gegenbotschaften kopieren.
INSIGHT

Souveränität Als Lockmittel

  • Viele Männer radikalisieren, weil Männlichkeitsangebote schnelle Souveränität versprechen: Körper, Erfolg, Kontrolle.
  • Diese Versprechen verschlimmern langfristig Einsamkeit und psychische Krisen.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app