

KI-Update Deep-Dive: Atomkraft als Lösung für den KI-Energiehunger?
Nov 29, 2024
Christian Wölbert, Redakteur bei c't und Experte für die Energieversorgung von KI, diskutiert die Herausforderungen der Tech-Industrie beim Streben nach Klimaneutralität. Er beleuchtet das Greenwashing großer Unternehmen, die mit '100% Ökostrom' werben, während sie konventionellen Strom nutzen. Wölbert erörtert die Rolle von kleinen Atomkraftwerken (SMRs) als potenzielle Lösung für den steigenden Energiebedarf von KI-Rechenzentren und gibt Einblicke in zukünftige Energieverbrauchsschätzungen und Sicherheitsrisiken.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Greenwashing Ökostrom
- Der Slogan "100% Ökostrom" großer Tech-Unternehmen ist Greenwashing.
- Sie kaufen zusätzlich Ökostromzertifikate, decken ihren Bedarf aber mit konventionellem Strom.
CO2-Ausstoß von Google
- Googles CO2-Ausstoß steigt, aber KI ist nicht der Hauptgrund.
- Wachsender Energiebedarf von Rechenzentren und deren Bau sind größere Faktoren.
Energiebedarf von KI
- Der Energiebedarf von KI ist aktuell gering, aber er steigt rasant.
- NVIDIAs KI-Beschleuniger könnten 2025 schon 8% des Strombedarfs aller Rechenzentren ausmachen.