Frederik G. Pferdt, ehemaliger Chief Innovation Evangelist bei Google und Autor von "Radikal Besser", teilt seine Philosophie als Zukunftsoptimist. Er spricht über die Bedeutung eines positiven Mindsets und wie man Innovation als innere Haltung versteht. Pferdt ermutigt Zuhörer, kreative Ansätze zur Zukunftsgestaltung zu entwickeln, indem sie das "Warum nicht?" in ihrem Denken annehmen. Zudem reflektiert er über seine Erfahrungen im Silicon Valley und die Entwicklung einer Fehlerkultur im DFB, die Offenheit und Lernen fördert.
01:13:19
forum Ask episode
web_stories AI Snips
view_agenda Chapters
menu_book Books
auto_awesome Transcript
info_circle Episode notes
question_answer ANECDOTE
Mutiges Ausprobieren als Motor
Frederik Pferdt verließ seine Komfortzone, um Neues auszuprobieren und sich selbst zu bewegen.
Er sammelte vielfältige Erfahrungen weltweit, die ihm Selbstvertrauen und Neugier gaben.
insights INSIGHT
Innovation als innere Haltung
Innovation ist für Frederik Pferdt eine innere Haltung, kein bloßer Prozess.
Optimismus, Offenheit, Neugier, Empathie und Experimentierfreude bilden den Kern eines innovativen Mindsets.
volunteer_activism ADVICE
Sag Ja zum Experimentieren
Sage "Ja" zu neuen Ideen statt "Ja, aber" und probiere sie aus.
Fokussiere dich auf das Beste, was passieren kann, nicht auf das Schlechteste.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Radikal besser. Entfache den Zukunftsgeist, der in dir steckt.
Radikal besser. Entfache den Zukunftsgeist, der in dir steckt.
Frederik G. Pferdt
„Ich habe immer gemäß der Überzeugung gelebt, dass Veränderungen konstruktiv sind.“
Unser heutiger Gast verzichtet bewusst auf festgelegte Jobtitel. Er beschreibt sich stattdessen als „Zukunftsoptimist“, der sich selbst kontinuierlich bewegt, um die Welt ein Stück besser zu machen.
Geboren in Deutschland, studierte er Wirtschaft und Wirtschaftspädagogik in Konstanz, Shanghai und Kalifornien, promovierte im Bereich Business and Human Resource Education und zog dann ins Silicon Valley. Dort prägte er über Jahre hinweg die Innovationskultur eines weltweit führenden Tech-Konzerns und lehrte zudem mehr als ein Jahrzehnt an der Stanford University.
In seinem neuen Buch “Radikal Besser - Entfache den Zukunftsgeist, der in dir steckt” zeigt er uns, wie ein innovativer Mindset dazu beitragen kann, selbstbewusst durch unsichere Zeiten zu navigieren und sich nicht von Veränderungen abschrecken zu lassen.
Sein Credo: Jede und jeder kann die Zukunft proaktiv gestalten – und zwar mit Mut, Kreativität und einer guten Portion Optimismus.
Bereits in der ersten Woche war sein Buch auf Platz 1 der Amazon-Bestsellerlisten für Kreativität und Job & Karriere.
Seit mehr als acht Jahren beschäftigen wir uns in diesem Podcast mit der Frage, wie Arbeit den Menschen stärkt, statt ihn zu schwächen. In beinahe 500 Gesprächen mit über 600 Gästen haben wir darüber gesprochen, was sich für sie geändert hat und was sich weiter ändern muss.
Wie lässt sich das Silicon-Valley-Mindset auf unsere Kultur übertragen, ohne unsere Stärken aus den Augen zu verlieren?
Welche Rolle spielen kreatives Selbstvertrauen und eine fehlerfreundliche Haltung bei der Entwicklung neuer Ideen und was hindert uns eigentlich so oft daran, neu zu denken?
Und warum ist gerade jetzt der ideale Zeitpunkt, um unseren Blick nach vorn zu richten und Innovation als Chance zu begreifen?
Fest steht: Für die Lösung unserer aktuellen Herausforderungen brauchen wir neue Impulse. Daher suchen wir weiter nach Methoden, Vorbildern, Erfahrungen, Tools und Ideen, die uns dem Kern von New Work näherbringen. Darüber hinaus beschäftigt uns von Anfang an die Frage, ob wirklich alle Menschen das finden und leben können, was sie im Innersten wirklich, wirklich wollen.
Ihr seid bei „On the Way to New Work“ – heute mit Frederik G. Pferdt.
Hier findet ihr alle Links zum Podcast und unseren aktuellen Werbepartnern