What's Next, Agencies?

#152 mit Philipp Feit, CCO bei German Wahnsinn

5 snips
Jun 17, 2025
Philipp Feit, CCO bei German Wahnsinn, einer Agentur für strategisches Audiobranding, diskutiert die spannende Transformation von einem klassischen Tonstudio zu einer innovativen Audioagentur. Er spricht über kulturelle Unterschiede in der Innovationsfreude und die Herausforderungen, die Künstliche Intelligenz in der Audioproduktion mit sich bringt. Besonders interessant ist, wie Audio-Werbung Emotionen ansprechen kann und die Bedeutung von Kreativität sowie interdisziplinärer Zusammenarbeit für erfolgreiche Markenkommunikation.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
ANECDOTE

Von Tonstudio zu Innovator

  • German Wahnsinn startete als klassisches Tonstudio und gewann früh große Preise mit innovativen Audioprojekten.
  • Die Gründer nutzten verschiedenste Hintergrundkompetenzen, um Audio disruptiv und technologisch neu zu denken.
INSIGHT

Ideenkultur fördert Innovation

  • In digitalen Kulturen wird das Feiern von Ideen besonders stark gewürdigt und gefördert.
  • Offenheit und Begeisterung für neue Technologien und kreative Risiken treiben Innovationen voran.
ADVICE

Nachhaltige Audio-Ökosysteme bauen

  • Digitale Audio-Assets sollten in Ökosystemen gestaltet werden, die sich nachhaltig weiterentwickeln lassen.
  • So entstehen klangliche Markenidentitäten, die flexibel und langfristig nutzbar sind.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app