What's Next, Agencies?

Kim Alexandra Notz
undefined
5 snips
Oct 21, 2025 • 1h 5min

#162 Christian Underwood, CEO & Co-Founder StrategyFrame.AI

Christian Underwood, CEO und Mitgründer von StrategyFrame.AI, spricht über seine Erfahrungen, die ihn zur Gründung seiner digitalen, KI-gestützten Beratungsplattform inspirierten. Er erläutert, wie er durch standardisierte Prozesse und digitale Tools den Strategieprozess revolutioniert. Zudem bespricht er Einsatzmöglichkeiten von KI, die Bedeutung menschlicher Entscheidungen und die Entwicklung innovativer Agenten zusammen mit Studierenden. Christian betont den Wert von kontinuierlicher Datenanalyse und rät Agenturen, sich auf digitale Geschäftsmodelle zu konzentrieren.
undefined
Oct 7, 2025 • 1h 7min

#161 mit Bettina Prange, Chief Talent Officer DACH von Publicis Groupe

What’s Next Agencies: Alle zwei Wochen eine neue Folge mit spannenden Impulsen zur Zukunft der Agenturen. Jetzt reinhören und abonnieren. Hier geht es zu allen Plattformen: https://kite.link/whatsnextagencies
undefined
Sep 23, 2025 • 55min

#160 mit Uli Lützenkirchen, ECD von DDB Germany

What’s Next Agencies: Alle zwei Wochen eine neue Folge mit spannenden Impulsen zur Zukunft der Agenturen. Jetzt reinhören und abonnieren. Hier geht es zu allen Plattformen: https://kite.link/whatsnextagencies
undefined
Sep 9, 2025 • 55min

#159 mit André Hennen, CCO & Henning Westerwelle, Founder & Managing Director von Curious Company

What’s Next Agencies: Alle zwei Wochen eine neue Folge mit spannenden Impulsen zur Zukunft der Agenturen. Jetzt reinhören und abonnieren. Hier geht es zu allen Plattformen: https://kite.link/whatsnextagencies
undefined
Aug 26, 2025 • 51min

#158 mit Andreas Liehr, Inhaber von Huth+Wenzel

What’s Next Agencies: Alle zwei Wochen eine neue Folge mit spannenden Impulsen zur Zukunft der Agenturen. Jetzt reinhören und abonnieren. Hier geht es zu allen Plattformen: https://kite.link/whatsnextagencies
undefined
Aug 12, 2025 • 52min

#157 mit Jens Theil, Founder & CCL und Julia Gassner, Managing Director Client Services von Wynken Blynken & Nod

„Freude lässt sich nicht anordnen, aber sie entsteht, wenn Menschen Verantwortung spüren und tun dürfen, was sie gut können.“ In dieser Folge #WhatsNextAgencies spricht Kim Alexandra Notz mit Julia Gassner, Managing Director Client Services und Jens Theil, Founder & Chief Creative Lunatic von Wynken Blynken & Nod. Einer Agentur, in der Freude nicht beiläufig entsteht, sondern bewusst ermöglicht wird. Denn Freude ist hier kein Nebeneffekt. Sie ist das, was bleibt, wenn Arbeit sinnhaft ist. Wenn man Verantwortung übernehmen darf. Wenn Vertrauen nicht eingefordert, sondern gelebt wird. Wenn Junior*innen vor Kunden stehen und die Geschäftsführung sich von ihnen feedbacken lässt. Wenn ein Pitch mehr durch gute Fragen gewinnt als durch perfekte Folien. Julia und Jens erzählen von einem Agenturalltag, der auf Offenheit statt Absicherung setzt. Von mutigen Entscheidungen, auch gegen Wachstum. Von Ehrlichkeit in der Führung, Klarheit in der Kundenauswahl und dem festen Glauben, dass kreative Exzellenz nur dort entsteht, wo Menschen sich selbst einbringen dürfen. Wynken Blynken & Nod zeigt, was es heißt, nicht nur Arbeit zu organisieren, sondern Bedeutung zu ermöglichen. Freude wird hier nicht gemacht. Sie wird möglich gemacht. Eine Folge über echte Kultur, stille Kraft und die Entscheidung, sich selbst treu zu bleiben, auch wenn es unbequem wird. What’s Next Agencies: Alle zwei Wochen eine neue Folge mit spannenden Impulsen zur Zukunft der Agenturen. Jetzt reinhören und abonnieren. Hier geht es zu allen Plattformen: https://kite.link/whatsnextagencies
undefined
4 snips
Jul 29, 2025 • 45min

#156 mit Luitgard Hagl, CCO von Saatchi & Saatchi Germany

What’s Next Agencies: Alle zwei Wochen eine neue Folge mit spannenden Impulsen zur Zukunft der Agenturen. Jetzt reinhören und abonnieren. Hier geht es zu allen Plattformen: https://kite.link/whatsnextagencies
undefined
Jul 15, 2025 • 52min

#155 mit Stefanie Kuhnhen, CSO, Serviceplan Germany und Birgit Berthold-Kremser, CMO

„Wir haben Rauchen sexy gemacht. Wir haben den Diamanten am Ehering zum ultimativen Liebesbeweis inszeniert. Marketing hat Lebensstile geprägt wie kaum etwas anderes. Warum tun wir uns so schwer, CO₂-Reduktion genauso begehrenswert zu erzählen?“, plädiert Birgit Berthold-Kremser. Marketing hat diese Macht. Und genau darin liegt aber auch das Dilemma: Statt Märkte und Gesellschaft mutig zu gestalten, zieht sich die Branche oft zurück und wird zusehends darauf reduziert, hübsche Weißräume auszumalen. ‚Wir sitzen auf einem Innovationsmotor. Es wäre doch absurd, den nicht zu nutzen‘, sagt Stefanie Kuhnhen. In dieser Folge von #WhatsNextAgencies spricht Kim Alexandra Notz mit Birgit Berthold-Kremser, CMO & Sustainability Executive, und Stefanie Kuhnhen, CSO, Serviceplan Germany, über eine Branche zwischen Greenwashing, Greenhushing und großen Purpose-Claims, denen häufig der Mut zur echten Verantwortung fehlt. Die beiden machen klar: Marketing war schon immer mehr als Kommunikation. Auch Nachhaltigkeit ist daher kein weiches Image-Thema, sondern ein ganzheitlicher Wirtschaftsfaktor, den die Märkte ganheitlich einbeziehen müssen: Neben der Promotion auch bei Produkt, Preis und Place. Und gemäß ihres 4x4 Superpower Modells auch in Leadership Principles, Purpose-Findung und Print-Bestimmung mit einfließen muss. Dabei zeigt sich oft, dass kleine Hebel deutlich wirkungsvoller sein können als große Budgets. Schon nachhaltige Produkte an der Kasse können Kaufverhalten und Produktionsprozesse maßgeblich verändern. Trotzdem bleiben viele Marketingverantwortliche zögerlich. Wenig Fachwissen, Angst vor Komplexität, das bequeme Festhalten am ‚Weiter so‘ und eine Branche, die sich häufig treiben lässt, verhindern, dass Marketing seine Rolle als echter Steuerungshebel wahrnimmt. Und damit ein strategisches Zukunftsthema in jedem Unternehmen bedient! Genau hier liegt jedoch die Chance: Marketing kann sich neu erfinden, damit neue Relevanz in Vorstandsräumen gewinnen und wieder zum Instrument werden, das Märkte aktiv gestaltet. Dazu braucht es auch Agenturpartner, die unbequeme, aber zukunftsweisende Fragen stellen, um die Marke zukunftssicher zu machen. Für alle, die ernsthaft einsteigen wollen, bietet das Gespräch konkrete Ansätze: Zertifikate, die Agenturen jetzt wirklich prüfen sollten: ISO 14001, EcoVadis, STBI, Global Compact, ISO 27001 (IT-Security), ISO 9001 (PM-Qualität). Das Buch: „Superpower Sustainable Marketing“ von Kuhnhen, Berthold-Kremser & Mozart. Alle Leitfragen & KPIs zum 4x4-Framework: marketing-superpower.com
undefined
7 snips
Jul 8, 2025 • 44min

#154 mit Matthias Spaetgens, CCO von Scholz & Friends

What’s Next Agencies: Alle zwei Wochen eine neue Folge mit spannenden Impulsen zur Zukunft der Agenturen. Jetzt reinhören und abonnieren. Hier geht es zu allen Plattformen: https://kite.link/whatsnextagencies
undefined
Jul 1, 2025 • 1h

#153 mit Thomas Dempewolf, Head of Creation bei Tchibo

What’s Next Agencies: Alle zwei Wochen eine neue Folge mit spannenden Impulsen zur Zukunft der Agenturen. Jetzt reinhören und abonnieren. Hier geht es zu allen Plattformen: https://kite.link/whatsnextagencies

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app