
Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen
Regretting Motherhood – Wenn das große Glück keines ist
Feb 20, 2025
Wiebke Schente, eine Mutter, die offen über ihre Erfahrungen mit Regretting Motherhood spricht, erklärt, warum sie trotz ihrer Liebe zu ihren Kindern kein weiteres Kind haben möchte. Sie beleuchtet die Diskrepanz zwischen gesellschaftlichen Erwartungen und der Realität des Mutterseins. Die Podcastfolge thematisiert auch die steigende Erschöpfung, die durch wachsende Ansprüche an Mütter resultiert. Zudem wird über die Notwendigkeit einer gleichberechtigten Verteilung von Care-Arbeit und die Unterstützung, die Mütter benötigen, diskutiert.
16:39
Episode guests
AI Summary
AI Chapters
Episode notes
Podcast summary created with Snipd AI
Quick takeaways
- Der Begriff 'Regretting Motherhood' verdeutlicht, dass nicht alle Mütter mit ihrer Entscheidung für Kinder glücklich sind und gesellschaftliche Erwartungen oft gegenteilige Gefühle hervorrufen.
- Offene Gespräche über die Herausforderungen der Mutterschaft können das Gefühl der Isolation reduzieren und das Wohlbefinden von Müttern durch Solidarität und Verständnis erhöhen.
Deep dives
Das Tabu der Mutterschaftsregrettierung
Der Begriff 'Regretting Motherhood' bezieht sich auf Mütter, die ihre Entscheidung, Kinder zu bekommen, bereuen. Eine Studie der israelischen Soziologin Orna Donat hat 2015 aufgezeigt, dass es signifikante Anzeichen von Bedauern unter Müttern gibt, was zu einer breiten Diskussion über gesellschaftliche Erwartungen und Ideale führte. Umfragen haben ergeben, dass etwa 30 Prozent der Frauen im Alter von 25 bis 34 Jahren angeben, sie würden sich bei einer Rückmeldung gegen Kinder entscheiden. Dies wirft eine wichtige Frage auf: Wie beeinflussen diese gesellschaftlichen Normen das individuelle Empfinden der Mütter und deren Selbstakzeptanz in der Rolle als Mutter?
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.