Das Wissen | SWR

Hochsensible Menschen – Empfindsam oder nur empfindlich?

31 snips
Oct 23, 2025
Hochsensible Menschen nehmen ihre Umgebung intensiver wahr und kämpfen oft mit psychischen Belastungen. Im Alltag werden sie von Geräuschen und Gerüchen überwältigt. Drei zentrale Merkmale sind ihre Sensibilität für Nuancen, intensive Emotionen und eine tiefere Verarbeitung. Burnout und Angststörungen stellen ernste Risiken dar, weshalb Selbsthilfegruppen und Therapieansätze wie Achtsamkeit eine wichtige Rolle spielen. Der Austausch unter Betroffenen könnte helfen, ihre Stärken, wie Kreativität und Empathie, im Berufsleben besser zu nutzen.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
ANECDOTE

Supermarktüberforderung durch Sinneseindrücke

  • Susanne beschreibt im Supermarkt, wie Klimaanlage, Gerüche und viele Geräusche sie überfordern.
  • Sie braucht Routine, sonst wird Einkaufen für sie sehr anstrengend.
INSIGHT

Kernmerkmale Hochsensibilität

  • Corinna Greven nennt Nuancenwahrnehmung, starke Emotionen und tiefe Verarbeitung als Kernmerkmale.
  • Hochsensibilität betrifft die Reizverarbeitung, nicht bessere Sinnesleistungen.
INSIGHT

Andere Gehirnnetzwerke bei negativen Reizen

  • Bildgebende Studien zeigen andere Gehirnaktivität bei Hochsensiblen, besonders bei negativen Inhalten.
  • Salienz- und Executive-Netzwerke reagieren stärker auf bedrohliche Reize.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app