

US-Wahlen: Donald Trump, das Gespenst
14 snips Oct 19, 2022
Christian Zaschke, US-Korrespondent für die SZ in New York, beleuchtet die bevorstehenden Midterm-Wahlen in den USA und das wieder auflebende Gespenst Donald Trump. Trotz rechtlicher Probleme bleibt Trump ein entscheidender Einflussfaktor in der Republikanischen Partei. Zaschke diskutiert die Herausforderungen, die Trump für seine Partei mit sich bringt, und die Alternativen wie Gouverneur Ron DeSantis. Zudem werden die extremen politischen Spannungen und die Auswirkungen der Wahlen auf die Gesellschaft thematisiert, insbesondere in Schlüsselstaaten wie Georgia und Pennsylvania.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
McConnells Macht und Strategie
- Mitch McConnell kontrolliert die republikanische Partei durch Erfahrung und politische Skrupellosigkeit.
- Er hat insbesondere die Gerichte konservativ besetzt und damit langfristigen Einfluss gesichert.
McConnells taktische Trump-Entscheidung
- McConnell verurteilte Trump moralisch für den Sturm aufs Kapitol, stimmte jedoch gegen das zweite Amtsenthebungsverfahren.
- Er wollte die Partei nicht spalten und vermutlich den politischen Schaden vermeiden.
Trump kontrolliert Kandidatenwahl
- Donald Trump beeinflusst die Kandidatenaufstellung der Republikaner stark, auch gegen den Willen von Mitch McConnell.
- Er bevorzugt loyale Kandidaten, selbst wenn diese wenig politische Erfahrung haben.