WDR Zeitzeichen

Päpstin Johanna: Legende oder Skandal?

10 snips
Sep 29, 2025
Im Mittelpunkt steht die faszinierende Legende der Päpstin Johanna, die angeblich inkognito als Mann im 9. Jahrhundert regierte. Die narrativen Lücken im "Liber pontificalis" stützen Spekulationen über ihre Existenz. Historische Chronisten wie Jean de Mailly und Martin von Tropau schufen weitere Details ihrer Geschichte, die von Bildung bis zur dramatischen Geburt reichen. Ein Machtkampf zwischen Benedikt III. und dem Kardinal Anastasius sorgte für Verwirrung, während moderne Kulturdarstellungen die Mythos der Päpstin bis heute lebendig halten.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Warum Die Legende So Anziehend Ist

  • Die Kirche wählt traditionell nur Männer, sodass weibliche Papstansprüche sofort auffallen.
  • Christian Kosfeld fragt provokativ, was wäre, wenn ein Papst sich als Frau entpuppte.
ANECDOTE

Erste Nennung In Einer Universalkronik

  • Jean de Mailly erwähnt um 1250 erstmals eine Frau, die als Mann vorgab, Papst gewesen zu sein.
  • Er datiert die Erzählung um 1100 und fordert ausdrücklich, die Legende nachzuprüfen.
INSIGHT

Die Legende Wird Historisch Konkreter

  • Martin von Tropau verlegte die Legende ins 9. Jahrhundert und fügte viele Details hinzu.
  • Seine Version machte aus einer vagen Erzählung eine konkrete, ausformuliertere Geschichte mit Herkunftsangabe.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app