

SIMON WEISS: Wie wird der Ukraine-Krieg enden? Droht uns der 3. Weltkrieg?
Mar 21, 2022
Simon Weiss, Sicherheits- und Verteidigungsberater der Friedrich-Ebert-Stiftung, bringt umfassende Einblicke in den Ukraine-Konflikt. Er diskutiert die geopolitischen Spannungen in Europa und die Rolle von Oligarchen in Russland. Simon erläutert zudem, wie Russland seine strategischen Fehleinschätzungen beging und beleuchtet die Bedeutung völkerrechtlicher Aspekte wie die Krim-Annexion. Hinzu kommt eine Analyse des ukrainischen Widerstands und der strategischen Herausforderungen, die mit der Waffenproliferation einhergehen.
Chapters
Transcript
Episode notes
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17
Intro
00:00 • 2min
Die Komplexität der europäischen Sicherheit und Geopolitik
02:08 • 4min
Vorhersage von Konflikten: Strategien der Geheimdienste
05:40 • 4min
Geopolitik und Identität im Ukraine-Konflikt
09:33 • 26min
Russlands strategische Fehleinschätzungen im Ukraine-Konflikt
36:00 • 13min
Völkerrechtliche Herausforderungen der Krim-Annexion
48:48 • 3min
Die historische und kulturelle Bedeutung der Krim für Russland
52:13 • 4min
Geopolitik zwischen Russland und der Ukraine
55:48 • 15min
Geopolitik im Fokus: Der Ukraine-Konflikt
01:10:42 • 10min
Ukrainischer Widerstand und strategische Herausforderungen
01:20:33 • 33min
Waffenrisiken im Ukraine-Krieg
01:53:20 • 9min
Soziale Spannungen und der Ukraine-Krieg
02:02:02 • 19min
Geopolitik und der Ukraine-Krieg
02:20:38 • 26min
Oligarchen und Macht in Russland
02:46:36 • 11min
Die Komplexität der politischen Beziehungen
02:57:39 • 29min
Bürgerengagement im Ukraine-Krieg
03:26:18 • 11min
Reflexion über Krieg, Frieden und Verantwortung
03:36:49 • 2min