Manuel Stellmann, Mitgründer des Online-Supermarkts Picnic, spricht über das leistungsfähigste E-Food-Lager Europas, das gerade in Deutschland eröffnet wurde. Er erläutert, wie Picnic seine Logistik mit zentralen Lagern und automatisierten Prozessen revolutioniert hat. Spannend sind die Entwicklung eigener Softwarelösungen und die Hochqualifizierung kleiner Entwicklerteams. Auch die innovativen Last-Mile-Fahrzeuge und die Herausforderungen in der Lebensmittellieferung werden thematisiert. Zukunftsausblicke auf Automatisierung und KI runden das Gespräch ab.
49:38
forum Ask episode
web_stories AI Snips
view_agenda Chapters
auto_awesome Transcript
info_circle Episode notes
insights INSIGHT
App-Only Und Tech-First Als Kern
Picnic setzt konsequent auf ein App-only- und Tech-First-Modell als Kern des Geschäfts.
Manuel betont, dass der Tech-Stack das zentrale Differenzierungsmerkmal gegenüber stationären Händlern ist.
question_answer ANECDOTE
Vom Manuell-Packen Zur Vollautomatisierung
Picnic startete sehr manuell und packte Kundenbestellungen zunächst von Hand, inklusive Geschäftsführer-Einsätzen an Feiertagen.
Die erste Automatisierung waren Bagging-Maschinen, später kam 2021 das erste vollautomatisierte Lager in Utrecht.
insights INSIGHT
Hardware Von Partnern, WCS Inhouse
Picnic kombiniert externe Hardware-Partner mit eigener WCS- und Softwareentwicklung, um Kontrolle über Flusssteuerung zu behalten.
Manuel betont, dass Interlogistik-Anbieter die Software oft ungern abgeben, Picnic das WCS aber selbst gebaut hat.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode