

Aja, was geht? #12: Der 33er (mit Grzegorz)
Nov 4, 2018
In dieser Folge ist Jagosh Olchuvga zu Gast, ein talentierter Musiker, der sich in experimenteller Musik bewegt und mit Künstlern wie KIZ und Kraftklub collaborate. Er spricht über seinen ungewöhnlichen Werdegang und die Einflüsse von Rock und Techno auf seine Musik. Zudem werden die Herausforderungen der digitalen Selbstdarstellung thematisiert, während die spannende Verbindung zwischen Schmerz und Musik im kreativen Prozess beleuchtet wird. Ein nostalgischer Blick auf die 80er Jahre und deren Einfluss auf die moderne Musik rundet das Gespräch ab.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Ungewöhnlicher Einstieg In Hip-Hop
- Jagosh erzählt, dass er nie Hip-Hop gehört hat und über verworrene Wege zu Hip-Hop kam.
- Er beschreibt frühe Crossover-Experimente mit Rock/Metal und Zusammenarbeit mit K.I.Z.-Leuten.
Experimentelles Arbeiten Mit Genreregeln
- Jagosh sieht sich in experimenteller Musik zuhause und hört „sehr merkwürdigen Scheiß“.
- Er nutzt Genre-Regeln bewusst, um diese gezielt zu sprengen.
Von Waspaz Bis Schwarzwälder Kirschtorten
- Jagosh beschreibt Projekte wie Waspaz und Schwarzwälder Kirschtorten als Spielwiesen für Soundexperimente.
- Die Projekte entstanden aus Spaß und wurden live gespielt und auf Platten veröffentlicht.