Breitband

Einfluss von Internetkulturen - Groypers und das Versagen des Journalismus

Sep 20, 2025
Anna Arden, Wissenschaftlerin an der Justus‑Liebig‑Universität Gießen, taucht tief in das Phänomen der Groypers ein. Sie erklärt die Ursprünge und Strategien dieser lautstarken Online-Community sowie deren Einfluss auf die radikalisierte Jugend. Zudem beleuchtet sie diskriminierende digitale Grenzsysteme der EU, insbesondere das EES, und spricht über die weitreichenden Implikationen für Geflüchtete und Rechte. Eine aufschlussreiche Diskussion über Medienversagen und die notwendigen Lehren aus der Berichterstattung in den USA rundet das Gespräch ab.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Digitalkultur Ist Politisch Relevant

  • Online-Kultur prägt die Politik schon lange und bleibt im Politikjournalismus oft unbeachtet.
  • Hagen Ter Schüren fordert spezialisierte Journalist:innen, die Digitalkultur genauso ernst nehmen wie Parteien oder Wirtschaftsfragen.
ANECDOTE

Entstehung Und Kommunikationsstil Der Groypers

  • Die Groypers entstanden um Nick Fuentes und verbreiten politisch aufgeladene Memes und Shitposting.
  • Matthias Haider erklärt, wie Ironie und Meme menschenfeindliche Aussagen normalisieren.
INSIGHT

Ironie Verschiebt Politische Grenzen

  • Meme-basierte Ironie macht menschenfeindliche Botschaften leichter verdaulich und verschiebt das Sagbare nach rechts.
  • Das erlaubt es radikalen Inhalten, als Scherz verkleidet gesellschaftlichen Einfluss zu gewinnen.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app