
Handelsblatt Morning Briefing - News aus Wirtschaft, Politik und Finanzen KI: Investitionsboom der Tech-Größen / Rüstung: High Tech gegen Heavy Metal
44 snips
Nov 3, 2025 Ein Drohnen-Unternehmer kritisiert die Bundeswehr für ihre Fokussierung auf konventionelle Waffensysteme. US-Tech-Giganten investieren massiv in Rechenzentren, motiviert durch die Nachfrage nach KI. Militärstrategien verändern sich mit der Integration automatisierter Systeme wie Drohnen. Diskussionen rund um die Rüstungspläne zeigen Bedenken hinsichtlich des zu hohen Anteils für Panzer. Währenddessen sorgt Trumps Anordnung zur Wiederaufnahme von Atomtests für Aufregung. Auch die Flüchtlingslage und Baerbocks Social-Media-Aktivitäten kommen zur Sprache.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Rekordinvestitionen Für KI-Infrastruktur
- Die sechs größten US-Techkonzerne investieren 2025 rekordverdächtig stark in langfristige Vermögenswerte.
- Dieses Investmentwachstum wird vor allem von massivem Ausbau von Rechenzentren für KI-Anwendungen getrieben.
US-Wachstum Gegen EU-Regulierung
- Ulrich Stephan erklärt den Ausbau der Rechenzentrums-Ausgaben als direkte Folge der Nachfrage nach KI-Anwendungen.
- Er stellt dem US-Wachstumsfokus europäische Regulierung als Gegenmodell gegenüber, ohne dass Europa bisher reagiert hat.
Schnelle Schlagkraft Durch Force Multiplication
- Der Bundestag will über 50 Großprojekte für die Bundeswehr freigeben, viele nutzbar erst in den 2030er-Jahren.
- Deshalb gewinnt das Prinzip der 'Force Multiplication' an Bedeutung, um schnellere Schlagkraft mit automatisierten Systemen zu erreichen.
