NEWS Podcast

Di 29.04.25 Guten Morgen-Newsletter

Apr 29, 2025
Das Umweltbundesamt lobt die klimapolitischen Maßnahmen, die zur CO₂-Reduktion in Deutschland beigetragen haben. Überraschend ist, dass die Klimapolitik dabei eine geringere Rolle spielt. Zudem führt ein großflächiger Stromausfall in Westeuropa zu Diskussionen über die Energieversorgung. Energieexperte Stefan Spiegelsperger, auch bekannt als Mr. Blackout, gibt tiefere Einblicke in die Situation. Außerdem wird die neue Bundesregierung vorgestellt, die frischen Wind in die Politik bringen könnte.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

CO2-Reduktion Haupterklärung

  • Der Rückgang der CO2-Emissionen in Deutschland hängt nur zu 15 % mit klimapolitischen Instrumenten zusammen.
  • Hauptursache ist der sinkende Strombedarf durch Abschwächung energieintensiver Industriezweige.
ADVICE

Vorbereitung auf Blackouts

  • Bereiten Sie sich darauf vor, dass Blackouts auch durch Kaskadeneffekte Länder übergreifend auftreten können.
  • In Europa kann ein Ausfall in einem Land schnell andere Länder mitbetreffen.
ANECDOTE

Spanien Stromnetz-Ausfall

  • In Spanien fiel plötzlich die Stromlast von 28 auf 12 Gigawatt, was großflächige Stromausfälle verursachte.
  • Der Energieexperte Stefan Spiegelsperger nennt die Überlastung des Netzes durch zu viel Solarstrom und eine gestörte Leitung nach Frankreich als Ursache.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app