

Ingredient - Meta vs. Google & Werbekosten unter 35%: So findest du den richtigen Marketing-Mix - mit André Jonker, Mozart Bett
Aug 17, 2025
André Jonker, Gründer von Mozart Bett, erzählt von seinen Erfahrungen im Performance-Marketing und der erfolgreichen Kundenakquise im Premium-Segment. Er erklärt, wie sie ihre Werbekosten zwischen 25-35% halten und warum Meta in der Werbung bessere Ergebnisse als Google liefert. Zudem diskutiert er die Balance zwischen Performance- und Branding-Strategien sowie die Bedeutung der Kaufzyklusanalyse für den Geschäftserfolg. Seine Strategien bieten spannende Einblicke für alle, die im Marketing tätig sind.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Kaufzyklus Ist Oft Lang Und Fragmentiert
- Kaufprozesse bei hochwertigen Produkten verteilen sich über Wochen bis Monate und lassen sich in vier grobe Kategorien gruppieren.
- Sichtbarkeit durch konstante Werbung sorgt dafür, dass Kunden im richtigen Moment top-of-mind sind.
Ziel Werbekostenquote 25–35%
- Halte die Werbekostenquote bei etwa 25–35% für Premium-E-Commerce-Produkte anvisiert.
- Passe die Quote an den durchschnittlichen Bestellwert (AUV) an, da höhere AUVs höhere absolute CAC erlauben.
Meta Liefert Bessere Early-Stage-Performance
- Mozart Bett startete mit Meta und Google parallel und merkte schnell, dass Meta deutlich mehr Reaktionen liefert.
- Mehr Budget auf Meta steigerte vorgelagerte KPIs wie Stoffmusterbestellungen und Konfigurator-Nutzung linear mit.