Ep. 307: Haben oder Sein? Die Zerstörung von Erich Fromm
whatshot 26 snips
Jun 25, 2025
Erich Fromm wird als wegweisender Philosoph und Psychoanalytiker vorgestellt, dessen Buch "Haben oder Sein" auch heute noch relevant ist. Die Diskussion dreht sich um die kritische Analyse von Konsum und Identität in der modernen Gesellschaft. Fromms Theorie des Gegensatzes zwischen 'Haben' und 'Sein' wird beleuchtet, während die Auswirkungen des Konsumverhaltens auf das Selbstbild der Menschen thematisiert werden. Die Sprecher hinterfragen die Rolle des Wohlstands im Kapitalismus und die Notwendigkeit eines Umdenkens in der Gesellschaft.
58:37
forum Ask episode
web_stories AI Snips
view_agenda Chapters
auto_awesome Transcript
info_circle Episode notes
insights INSIGHT
Haben vs. Sein Unterscheidung
Erich Fromm unterscheidet zwischen "Haben" als Besitzergreifen und "Sein" als authentische Bezogenheit zur Welt.
Diese Unterscheidung bildet die Grundlage seiner Kritik an der konsumorientierten Gesellschaft.
insights INSIGHT
Oberflächliche Kapitalismuskritik
Fromms Konsumkritik fokussiert auf die Freizeitpassivität und den Hedonismus, übersieht aber das zentrale Verhältnis von Arbeit und Kapital.
Er liefert wenig tiefgreifende ökonomische Analyse trotz seiner kulturkritischen Sicht.
question_answer ANECDOTE
Fromms Gedächtnisbeobachtung
Fromm behauptet Menschen in Mexiko mit geringer Lese- und Schreibfähigkeit hätten besseres Gedächtnis.
Wolfgang M. Schmitt und Ole Nymoen diskutieren skeptisch über diese merkwürdige Beobachtung.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Wohlstand für Alle
Erich Fromm war einer der populärsten Philosophen und Psychoanalytiker in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Sein Buch "Haben oder Sein" wurde zum Bestseller, der sich bis heute gut verkauft.
Fromm inspirierte viele Autoren, die sich kritisch mit Konsum und Wirtschaftswachstum auseinandersetzen wollten - ja, in Fromms Werk ist bereits zu finden, was bis heute in vermeintlich kapitalismuskritischen Diskursen virulent ist: Nicht mehr das Verhältnis von Kapital und Arbeit interessiert, sondern es ist vor allem das Verhältnis des Konsumenten zu seiner Um- und Mitwelt, das Sorgen bereitet.
Seit Jahren ist davon die Rede, man müsse das Bewusstsein und die Narrative ändern, aber die eigentlichen Machtzentren werden nicht mehr angegriffen. Diese Haltung geht direkt auf Fromms "Haben oder Sein" zurück.
Das Werk raunt viel, analysiert wenig und versteht fast nichts vom Kapitalismus. In der neuen Folge von "Wohlstand für Alle" setzten sich Ole Nymoen und Wolfgang M. Schmitt kritisch mit dem Kultbuch auseinander.
Literatur:
Erich Fromm: Haben oder Sein: Die seelischen Grundlagen einer neuen Gesellschaft. dtv.
Termine:
Ole ist am 25. Juni in Osterholz-Scharmbeck und spricht über die Kriegstüchtigkeit:
https://www.instagram.com/p/DKPezZps-Hz/?img_index=1
Am 28. Juni ist Ole in Hamburg beim Live-Event mit Lensi Schmidt, Jean-Philippe-Kindler und Robinga Schnögelrögel:
https://dice.fm/event/bbk3yv-studio-rot-live-28th-jun-schanzenzelt-hamburg-tickets?lng=de
Wolfgang spricht am 10. Juli in Köln über die Kriegstüchtigkeit: https://www.asta.th-koeln.de/event/kriegstuechtig-zum-frieden-eine-kritische-betrachtung-der-zeitenwende-mit-wolfgang-m-schmitt/
Wolfgang ist mit den "Neuen Zwanzigern" am 23. August in Frankfurt zu Gast: https://diekaes.reservix.de/tickets-die-neuen-zwanziger-sonderformat-liveshow-in-frankfurt-am-main-saalbau-bornheim-buergerhaus-am-23-8-2025/e2373505
Unsere Zusatzinhalte könnt ihr bei Apple Podcasts, Steady und Patreon hören. Vielen Dank!
Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/de/podcast/wohlstand-f%C3%BCr-alle/id1476402723
Patreon: https://www.patreon.com/oleundwolfgang
Steady: https://steadyhq.com/de/oleundwolfgang/about