Mobbing am Arbeitsplatz: Wenn der Job zur Qual wird
whatshot 15 snips
Sep 2, 2025
Mobbing am Arbeitsplatz kann für Betroffene eine enorme psychische Belastung darstellen. Es wird erörtert, wie Mobbing nicht nur von Kollegen, sondern auch von Vorgesetzten ausgehen kann. Die Sprecher teilen persönliche Erfahrungen und beleuchten rechtliche Aspekte sowie Prävention. Strategien zur Stärkung des Selbstwertgefühls und zur Stressbewältigung werden diskutiert. Auch die Verantwortung von Führungskräften für ein gesundes Arbeitsumfeld kommt nicht zu kurz. Die Bedeutung sozialer Unterstützung und reflektierter Gespräche runden die Themen ab.
38:05
forum Ask episode
web_stories AI Snips
view_agenda Chapters
auto_awesome Transcript
info_circle Episode notes
insights INSIGHT
Wissenschaftliche Definition Von Mobbing
Mobbing ist systematisch, mindestens einmal pro Woche über mindestens sechs Monate laut Dieter Zapf.
Es verursacht starke psychische und gesundheitliche Folgen und unterscheidet sich von einmaligen Vorfällen.
question_answer ANECDOTE
Fahrstuhl-Erlebnis Mit Vorstandsbelästigung
Lukas erzählt von einer Frau, die von einem 25 Jahre älteren Vorstand sexuell belästigt wurde und es nur weggelächelt hat.
Wiederholte sexuelle Belästigung kann zur Mobbing-Form werden.
insights INSIGHT
Soziale Ausgrenzung Als Waffe
Mobbing umfasst Imitation, Lächerlichmachen, Beleidigungen, Anschreien und sozialen Ausschluss.
Soziale Isolation wie Nicht-Einladen ist eine besonders schmerzhafte und wirksame Mobbingform.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Mobbing beziehen viele vor allem auf das Mobbing zwischen Kindern und Jugendlichen in der Schulzeit. Doch mit dem Verlassen der Schule muss das Mobbing für eine betroffene Person nicht unbedingt aufhören, für manche kommen die ersten Erfahrungen damit sogar erst danach. Speziell geht es in dieser Folge um Mobbing am Arbeitsplatz. Im Vergleich zum Mobbing in der Schulzeit kommen die Anfeindungen hier aber nicht immer nur von Gleichgestellten, in dem Fall Arbeitskolleg:innen, sondern teilweise auch von Vorgesetzten bis in die Chefetage in einer großen Machtposition. So kann neben der starken Belastung auf die Psyche noch zusätzlicher Druck entstehen, geht es hier schließlich um den Arbeitsplatz und den Lohn, um sich seinen Lebensunterhalt zu finanzieren. Was können Betroffene also tun, wenn sie am Arbeitsplatz gemobbt werden? Wo beginnt Mobbing und was sollte man tun, wenn man Zeuge davon wird? Steffi und Lukas geben Tipps für Betroffene und widmen sich auch euren Hörer:innenmails zu dem Thema.
+++ Habt ihr ein Anliegen, das Steffi und Lukas in einer Folge behandeln sollen? Dann schreibt uns an sobinicheben@auf-die-ohren.com
+++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html