

Soziopod #023: Der (spektakuläre) Aufstieg und Fall des Subjektes
12 snips Jan 11, 2013
Die Teilnehmer diskutieren die Komplexität des Subjekts von der Neuzeit bis zur Gegenwart, betonen die Bedeutung von Kommentaren und Verbesserungen. Es wird die Entwicklung des Subjektbegriffs seit dem 16. Jahrhundert erklärt und Vorschläge zur Überwindung automatisierter Verhaltensweisen gemacht. Weitere Themen sind Genetik, Memetik, Ernährung, postmoderne Gedanken, und der Einfluss des Fleischkonsums auf die Menschheit.
Chapters
Transcript
Episode notes
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12
Intro
00:00 • 2min
Philosophische Betrachtungen von Kant zu Charles Taylor und Taylors Buch 'Ein säkulares Zeitalter'
02:23 • 1min
Begegnung europäischer Christen mit hochzivilisierter Kultur und Enttäuschung über Nicht-Weltuntergang
03:52 • 2min
Wandel des Subjektbegriffs seit dem 16. Jahrhundert
05:26 • 15min
Genotyp und Phänotyp in der Genetik
20:44 • 21min
Die Rolle von Analyse und Intuition in der Ernährungswissenschaft
41:40 • 5min
Die Herausforderung der Aufklärung und die Entwicklung der Philosophie
46:48 • 15min
Genetik, Memetik und die Macht des Subjekts
01:02:08 • 13min
Bedeutung von Debatten und Perspektiven
01:15:23 • 19min
Leben und Rationalität: eine Analyse historischer Persönlichkeiten
01:34:00 • 6min
Diskussion über die Postmoderne und zukünftige Themen wie Mimetik und Ernährung
01:39:37 • 2min
Einblicke in den Einfluss des Fleischkonsums und Zukunftspläne des Podcasts
01:41:08 • 2min