Die Großen Fragen in 10 Minuten

Was nützen Gefängnisse?

8 snips
Jun 25, 2025
Die Diskussion dreht sich um den Zweck von Gefängnissen und die hohe Rückfallquote nach Entlassungen. Historische Vergleiche zwischen Körperstrafen und Haft werden angestellt. Kritisiert wird der deutsche Vollzug, der oft nicht auf die Resozialisierung vorbereitet. Norwegen wird als positives Beispiel für Reformen und gute Rückfallquoten vorgestellt. Der Fokus liegt auf Selbstverantwortung, Arbeit und sozialen Integration. Letztlich wird die Verzahnung von Effektivität und menschenwürdigen Bedingungen in der Haft beleuchtet.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Zweck Der Haft Hinterfragen

  • Gefängnisse sind historisch jung; Freiheitsstrafe entstand im 18./19. Jahrhundert und ersetzte frühere Körperstrafen.
  • Die heutige zentrale Frage ist, ob Haft bestrafen oder resozialisieren soll, da 95% der Gefangenen entlassen werden.
INSIGHT

Hohe Rückfallraten

  • Rückfallraten sind hoch: Jugendstrafe ohne Bewährung etwa 62 Prozent, Freiheitsstrafe ohne Bewährung rund 42 Prozent.
  • Fast die Hälfte der Gefangenen wird also wieder rückfällig, was Fragen zur Wirksamkeit des Strafvollzugs aufwirft.
ADVICE

Entlassung Vorbereiten

  • Nutzt vorbereitende Freigänge, Fußfesseln und soziale Arbeit, um Entlassungen vorzubereiten.
  • Stärkt berufliche Perspektiven und Selbstständigkeit bereits während der Haft, statt Menschen unvorbereitet zu entlassen.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app