Chaotic Thinking – Connecting the Dots cover image

Chaotic Thinking – Connecting the Dots

#1 – Wer bist’n Du?

Jan 3, 2025
01:11:40

Willkommen zur allerersten Episode von "Chaotic Thinking - Connecting the Dots"! 🎉 Jules und Stephan nehmen euch mit auf eine Reise durch ihre bunte Gedankenwelt – chaotisch, tiefgründig und immer mit einem Augenzwinkern.

Was euch erwartet:

  • Wir stellen uns vor! Wer sind Jules und Stephan? Persönliche Geschichten, musikalische Wurzeln und Lebenswege.
  • Unsere Verbindung: Vom ersten LinkedIn-Kommentar bis zur gemeinsamen Vision – wie unser Podcast entstand.
  • Kreativität und Kultur: Warum uns Kunst, Musik und Subkulturen so prägen – und wie sie die Gesellschaft inspirieren können.
  • Pogo und Demokratie: Ein überraschender Vergleich – was Moshpits über Gemeinschaft und Vertrauen lehren.
  • Musiktipps der Woche: Stephan feiert „Zukunft Pink“ von Peter Fox ab, während Jules „Paradise“ von Sebastian Schub entdeckt.

Verlinkungen und Ressourcen:

Hier findest du eine Playliste bei Spotify, wo alles Songs, die wir im Podcast erwähnen, für dich gesammelt werden:

⁠https://open.spotify.com/playlist/2n1kKLqnbFPPav2Zh3u72A?si=63a3ab59ab344238⁠

Dort findest du unter anderem:

Nina Hagen, Simon & Garfunkel, Jamie Cullum, Peter Fox, Sebastian Schub, Ingrid Michaelson, Korn , Rage Against the Machine, Biohazard , Kettcar, Tomte, Spilif, TLC und Absolute Beginner...

Stephans bisherige Podcasts:

Literaturhinweise und ergänzende Themen folgen in den nächsten Episoden:

⁠„Alle Seelen“ von Javier Marías⁠

Ein philosophisch angehauchter Roman, der das Leben eines spanischen Dozenten in Oxford beschreibt.

⁠„Alle Namen“ von José Saramago⁠

Eine poetische und tiefgründige Erzählung über Identität, Erinnerung und die Bedeutung von Namen.

⁠„Wozu Kultur?“, von Dirk Baecker⁠

Eine systemtheoretische Analyse der Rolle von Kultur in modernen Gesellschaften.

⁠„Unterschiede“ von Wolf Lotter⁠

Eine Betrachtung von Diversität und ihrer Bedeutung für Kreativität und Fortschritt.

⁠"Pogofähigkeit" von Gitta Peyn⁠

"Pogofähigkeit!" ist die Antwort für demokratische Gesellschaften und Organisationen, die ihre Fähigkeit, komplexitätsbewusst mit Kritik umzugehen, verloren haben oder nicht mehr zu entwickeln verstehen."

Community & Feedback:

Eure Gedanken, Meinungen oder einfach nur ein „Hallo“ sind immer willkommen!

Schreibt uns bei ⁠pogoclicke.de⁠!

#pogofähigkeit #musik #system #zukunft #demokratie #kultur #kunst #dialog #zweihosts #pogoclique

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner