

Frühling ohne Regen - Was heißt das für die Landwirtschaft?
Apr 14, 2025
Die Trockenheit im Frühling wirft besorgniserregende Fragen für die Landwirtschaft auf. Landwirte teilen ihre Erfahrungen mit extrem trockenen Böden und den damit verbundenen Herausforderungen. Trotz der unsicheren Ernteblicke werden auch Chancen in der Frühjahrsbestellung diskutiert. Klimatische Veränderungen stellen zusätzliche Herausforderungen dar, während Anpassungsstrategien entwickelt werden. Zudem werden nachhaltige Lösungen für das Wassermanagement beleuchtet, um den Anforderungen des Klimawandels gerecht zu werden.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Trockenheit auf Feldern erleben
- Landwirt Henning Stratmann beobachtet auf seinen Feldern bereits Staubtrockenheit oberhalb von 20 Zentimeter Bodentiefe.
- Ohne Wasser in den oberen Schichten droht Pflanzenwachstum und Ernte zu leiden.
Wichtige Bodenschicht für Pflanzen
- Junge Pflanzen brauchen Feuchtigkeit in den oberen 25 bis 30 Zentimetern Bodentiefe für Wachstum.
- Trockenheit in dieser Bodenschicht kann zu Ertragsverlusten führen.
Gelassene Perspektive des Bauernverbands
- Der Deutsche Bauernverband ist gelassener wegen guter Frühjahrsbestellung trotz Trockenheit.
- Regen in den kommenden Wochen könnte Wachstum und Ertrag noch retten.