
Deffner und Zschäpitz – Der Wirtschafts-Talk von WELT Gaga oder Giga – Kann Elon Musk wirklich liefern?
33 snips
Nov 8, 2025 75 Prozent der Tesla-Aktionäre haben für ein neues Vergütungspaket für Elon Musk gestimmt, das ihn zum ersten Billionär machen könnte. Doch sind die Ziele realistisch oder eher unrealistisch? Die Diskussion dreht sich auch um sinkende Stimmung im Tech-Sektor und warum Aixtron als vielversprechender KI-Aktientechnisch auf dem Radar ist. Palantir sieht trotz starker Zahlen hohe Bewertungen und die Moderatoren blicken optimistisch auf eine mögliche Jahresendrally für den DAX.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Giga-Vergütung Mit Extremen Zielen
- Elon Musk könnte bis zu einer Billion Dollar Aktienvergütung erhalten, wenn ambitionierte Zielvorgaben erfüllt werden.
- Die Ziele umfassen Absatzzahlen, Robotaxis, humanoide Roboter, Bewertungsziele und 400 Mrd. Dollar Jahresgewinn.
Ein Vermögen Größer Als Viele Volkswirtschaften
- Wenn Musk alle Stufen erfüllte, wäre er der erste Billionär und hätte insgesamt rund 2,5 Billionen Dollar an Vermögenswerten.
- Dieses Vermögen würde mehr als das BIP vieler Länder übersteigen und ist deshalb wirtschaftlich außergewöhnlich.
Musk Als Werttreiber Und Governance-Risiko
- Holger Zschäpitz argumentiert, Musk sei das wichtigste Asset von Tesla, weil er Fantasie in die Firma bringt.
- Kleinaktionäre stimmten mehrheitlich zu und sind stark kultisch an Musk gebunden, was Corporate-Governance-Risiken schafft.
