Handelsblatt Economic Challenges - Podcast über Wirtschaft, Konjunktur, Geopolitik und Welthandel

Frankreichs Schuldenkrise: Droht Europa ein zweites Griechenland?

22 snips
Sep 5, 2025
Die politische Instabilität in Frankreich sorgt für Besorgnis, vor allem mit der drohenden Vertrauensfrage des Ministerpräsidenten. Die Gefahr von Neuwahlen könnte dem rechtsnationalen Front National Auftrieb geben, was Europa spalten würde. Experten vergleichen die Schuldenlage Frankreichs mit der von Griechenland und zeigen Zweifel an der Haushaltsdisziplin der politischen Rechten auf. Zudem wird erläutert, wie die wirtschaftlichen Herausforderungen Frankreichs die europäische Integration beeinflussen können, während die Zusammenarbeit mit Deutschland eine zentrale Rolle spielt.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
ANECDOTE

Frühe Griechenland-Fehleinschätzung

  • Anfangs war Griechenlands Verschuldung offenbar geschönt und trotzdem Teil der Eurozone.
  • Später geriet Griechenland in eine tiefe Krise, erholte sich aber langfristig wieder.
INSIGHT

Frankreichs Hohe Verschuldung Und Politikchaos

  • Frankreich steht politisch instabil da und hat eine hohe Staatsverschuldung von rund 116% des BIP.
  • Das erhöht das Risiko einer neuen Eurokrise, weil finanzpolitische Konsolidierung nicht in Sicht ist.
INSIGHT

Griechenland-Gegenüberstellung Zu Frankreich

  • Michael Hüther sieht für Griechenland prinzipiellen Erfolg in der Konsolidierung und Marktzugang.
  • Er warnt aber, dass Frankreich strukturell schwächer ist und Reformfortschritt kaum belegbar ist.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app