

#3 - Ich werde deine blauen Augen vermissen
Apr 1, 2021
Ria Roth, eine engagierte Journalistin, die über missbräuchliche E-Mails von ihrem Lehrer im Zeitmagazin berichtet hat, spricht mit Brigitte Wenger über ihre Erfahrungen. Sie reflektiert über Machtmissbrauch in Lehrer-Schüler-Beziehungen und die gesellschaftliche Relevanz dieser Themen. Roth thematisiert ihre ambivalenten Gefühle und die Herausforderungen, die sich aus persönlichen Erlebnissen im Journalismus ergeben. Besonders betont sie die Wichtigkeit, Grenzen zu setzen und die Auswirkungen solcher Erfahrungen auf ihre Identität.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Grenzüberschreitung statt Missbrauch
- Ria Roth betrachtet die Beziehung zu ihrem Lehrer eher als Grenzüberschreitung denn als Missbrauch, um sich vom Opferstatus zu distanzieren.
- Das hilft ihr, die Situation für sich besser zu verarbeiten und zu kommunizieren.
Erkenntnismoment in der Ausbildung
- Ria Roth realisierte die Schwere der Übergriffe erst während eines Moments in der Journalistenausbildung.
- Vorher erzählte sie die Geschichte eher mit Humor, später wurde ihr die Ernsthaftigkeit klar.
Ambivalente Gefühle zu Mails
- Ria Roth beschreibt die Ambivalenz, sich gleichzeitig vor den Mails ihres Lehrers zu ekeln und sich dennoch über sie zu freuen.
- Sie fühlte sich durch die Aufmerksamkeit des Lehrers gesehen und geschätzt, trotz des schlechten Kontexts.