
reporter:insights - Einblicke in große Recherchen
#3 - Ich werde deine blauen Augen vermissen
Apr 1, 2021
Ria Roth, eine engagierte Journalistin, die über missbräuchliche E-Mails von ihrem Lehrer im Zeitmagazin berichtet hat, spricht mit Brigitte Wenger über ihre Erfahrungen. Sie reflektiert über Machtmissbrauch in Lehrer-Schüler-Beziehungen und die gesellschaftliche Relevanz dieser Themen. Roth thematisiert ihre ambivalenten Gefühle und die Herausforderungen, die sich aus persönlichen Erlebnissen im Journalismus ergeben. Besonders betont sie die Wichtigkeit, Grenzen zu setzen und die Auswirkungen solcher Erfahrungen auf ihre Identität.
24:13
Episode guests
AI Summary
AI Chapters
Episode notes
Podcast summary created with Snipd AI
Quick takeaways
- Die Podcast-Gespräche verdeutlichen, wie wichtig es ist, die Ernsthaftigkeit von Grenzüberschreitungen in Lehrer-Schüler-Beziehungen zu erkennen und zu hinterfragen.
- Die Diskussion über die emotionalen Konflikte und psychischen Folgen, wie Panikattacken, beleuchtet die tiefgreifenden Auswirkungen traumatischer Erfahrungen auf das individuelle Wohlbefinden.
Deep dives
Die Ernsthaftigkeit von Grenzüberschreitungen
Eine wiederkehrende Reflexion über die Ernsthaftigkeit von Grenzüberschreitungen in Lehrer-Schüler-Beziehungen wird hervorgehoben. Die Gesprächspartnerin beschreibt, wie sie zuerst ein witziges Narrativ über ihre Erlebnisse mit ihrem Lehrer verwendete, bevor sie die ernsten Implikationen dieser Erfahrungen erkannte. In einem entscheidenden Moment während ihrer Journalistenausbildung realisierte sie die Übergriffigkeit, als sie ihre Erlebnisse mit anderen teilte und auf deren ernste Reaktionen stieß. Diese Einsicht führte dazu, dass sie ihre Geschichte nicht länger ins Lächerliche zog, sondern die Schwere des Geschehens ernst nahm und den Mut fand, darüber zu schreiben.