Rebellisch gesund | by detoxRebels für deinen gesunden Lifestyle cover image

Rebellisch gesund | by detoxRebels für deinen gesunden Lifestyle

#136 Die Psychologie der Macht: Wie sie uns und das Zusammenleben prägt! Mit Psychologe Prof. Dr. Carsten C. Schermuly

Mar 12, 2025
Prof. Dr. Carsten C. Schermuly, Professor für Wirtschaftspsychologie und Autor, erläutert die faszinierende Psychologie der Macht. Er diskutiert, wie Macht euphorisierend wirkt, oftmals aber auch zu Impulsivität und einem Mangel an Empathie führt. Zudem beleuchtet er die Verbindung zwischen Psychologie und Fußball und die Bedeutung von Empowerment in der Führung. Schermuly schlägt vor, wie wir verantwortungsvoller mit Macht umgehen und positivere Machtstrukturen schaffen können, um unser Zusammenleben zu verbessern.
01:05:23

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Macht hat die Fähigkeit, das Verhalten von Menschen zu beeinflussen, indem sie Euphorie erzeugt, aber auch zu Impulsivität und geringerer Empathie führt.
  • Autoritäre Führungsstile neigen dazu, in Krisenzeiten bevorzugt zu werden, was die Machtkonzentration und Korruption in Organisationen fördert.

Deep dives

Autoritäre Führungsstile und psychologische Prozesse

Unsicherheit und Angst führen dazu, dass Menschen eher autoritäre Führungsstile akzeptieren. Wenn Menschen unter Stress stehen oder in komplexen Situationen sind, neigen sie dazu, sich nach einer starken Führung zu sehnen, die Sicherheit verspricht. Autoritäres Verhalten erscheint oft als Lösung, um Ängste zu lindern, was die Machtkonzentration in Krisenzeiten begünstigt. Diese Strömung kann sowohl in der Politik als auch in Unternehmen beobachtet werden, wo Führungskräfte versuchen, die Kontrolle zurückzugewinnen.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner