

Verschleierte Schreckensbilanz
32 snips Sep 24, 2025
In dieser Folge wird das Thema der Staatsfinanzen und ihre intransparente Bilanzierung beleuchtet. Daniel Stelter erklärt, warum die kamerale Rechnungslegung langfristige Risiken verbirgt. Goethe wird zitiert, um die Bedeutung der doppelten Buchführung für mehr Transparenz zu unterstreichen. Experten erläutern die Vorteile der Doppik und die Herausforderungen, die Deutschland im Vergleich hat. Zudem wird diskutiert, wie Sondervermögen die Haushaltsregeln umgehen und Pensionsverpflichtungen sowie die marode Infrastruktur verschleiern.
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
Kameralistik Verbirgt Langfristige Risiken
- Deutschland bilanziert staatliche Finanzen kameralistisch und schaut nur auf Einnahmen und Ausgaben des Jahres.
- Das verdeckt langfristige Verbindlichkeiten und den Verzehr von Vermögenswerten wie Infrastruktur.
Doppik Zeigt Vermögen Und Schulden
- Doppik ergänzt die Jahresrechnung um eine Vermögensrechnung mit Bilanz und GuV.
- Sie zeigt Aktivseite (Vermögen) und Passivseite (Verbindlichkeiten) ähnlich wie Unternehmensbilanzen.
Standards Existieren, Deutschland Unklar
- Es gibt internationale Standards für staatliche Rechnungslegung wie IPSAS und EPSAS.
- Die Bundesbank sagte 2018, mit den vorhandenen Daten sei der genaue Schuldenstand Deutschlands kaum zu ermitteln.