Vaterschaftsurlaub: Ein Recht, das nicht alle Väter nutzen
Feb 5, 2025
David kämpft darum, seinem Chef die Bedeutung der Vaterschaftszeit nahezubringen, während Mark über seine eigenen Erfahrungen reflektiert. Viele Väter in der Schweiz nehmen ihren Vaterschaftsurlaub nicht in Anspruch. Die Diskussion beleuchtet kantonale Unterschiede und die Herausforderungen, die mit der Inanspruchnahme verbunden sind. Auch die kulturellen Hürden und der Fachkräftemangel werden thematisiert. Der Wunsch nach einer gerechteren Aufteilung der Erziehungsarbeit steht im Raum.
26:24
forum Ask episode
web_stories AI Snips
view_agenda Chapters
auto_awesome Transcript
info_circle Episode notes
question_answer ANECDOTE
Davids Konflikt
David wollte nach der Geburt für seine Familie da sein.
Sein Chef erwartete aber, dass er trotz Geburt in der Nacht am Morgen unterrichtet.
question_answer ANECDOTE
Marks Erfahrung
Mark, Unternehmer, bot zwei Wochen Vaterschaftsurlaub an, bevor es gesetzlich vorgeschrieben war.
Als er selbst Vater wurde, nutzte er den Urlaub jedoch nicht konsequent.
insights INSIGHT
Vaterschaftsurlaubsbezug
Drei Viertel der Väter nehmen Vaterschaftsurlaub, ähnlich wie in anderen Ländern.
Väter mit geringem Einkommen verzichten häufiger darauf, da 20% Lohneinbusse stark ins Gewicht fallen.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
David teilt seinem Chef mit, dass er Vater wird, doch die Freude währt nicht lange. Der Chef möchte genau wissen, wann er ausfällt. David betont, dass er direkt nach der Entbindung für seine Frau und seine Tochter da sein möchte und sagt: «Wie soll eine Geburt planbar sein?» Es kommt zum Streit.
Anders bei Mark, der ein KMU leitet: «Zwei Wochen Vaterschaftsurlaub sind kein Problem». Ausser als er selbst Vater wurde. «Ich habe es nicht konsequent genug genutzt», sagt der zweifache Vater. 2021 wurde der zweiwöchige Vaterschaftsurlaub in der Schweiz eingeführt. Input-Host Anna Kreidler möchte herausfinden, wie es um die Akzeptanz des Vaterschaftsurlaubs an Schweizer Arbeitsplätzen steht. Denn rund ein Viertel der Väter in der Schweiz bezieht keine gesetzliche Vaterschaftszeit – woran liegt das?
____________________
Habt ihr Feedback, Fragen oder Wünsche? Wir freuen uns auf eure Nachrichten an input@srf.ch – und wenn ihr euren Freund:innen und Kolleg:innen von uns erzählt.
____________________
00:00 Intro
01:32 «Zwei Wochen Vaterschaftsurlaub sind kein Problem!»
06:55 Wieso nimmt ein Viertel der Väter keinen Vaterschaftsurlaub?
10:17 Davids Erfahrungen mit seinem Arbeitgeber
17:15 Wieso sind die kantonalen Unterschiede im Bezug so gross?
19:38 18 Wochen Elternzeit: Was dafür spricht und was dagegen
23:57 Fazit und Aufruf Community (bleibt dran!)
____________________
In dieser Episode zu hören
- David (35), Vater
- Mark (35), Unternehmer und Vater
- Anja Roth, Bundesamt für Sozialversicherungen
____________________
- Autorin: Anna Kreidler
- Publizistische Leitung: Anita Richner
____________________
Das ist «Input»:
Dem Leben in der Schweiz auf der Spur – mit all seinen Widersprüchen und Fragen. Der Podcast «Input» liefert jede Woche eine Reportage zu den Themen, die euch bewegen.