Das Wettbewerbsrecht steht vor einer neuen Herausforderung, da Google und Apple von einer kartellrechtlichen Klage profitieren. Die Marktreaktionen auf die jüngsten Quartalszahlen sind gemischt. Zscaler zeigt Stärke, während Dollar Tree schwächelt. Notenbanker Waller spricht sich für Zinssenkungen im September aus, was die Wall Street besonders interessiert. Ein umfassender Blick auf die Inflation und die mögliche Stabilität im Arbeitsmarkt rundet die wirtschaftlichen Themen ab.
25:20
forum Ask episode
web_stories AI Snips
view_agenda Chapters
auto_awesome Transcript
info_circle Episode notes
insights INSIGHT
Kartellurteil Stärkt Big Tech
Das vorläufige Urteil im Kartellverfahren lässt Google Chrome und Apples Such-Vereinbarungen unangetastet.
Markus Koch wertet das als Sieg für große Tech-CEOs und als Hinweis, dass US-Kartellrecht aktuell schwach ist.
insights INSIGHT
KI Verändert Wettbewerbsdynamik
AI hat laut Markus Koch das Wettbewerbsbild verändert und macht erzwungene Abspaltungen riskant.
Er betont, dass Google seine Sucherlöse in KI reinvestiert und damit seine Führungsposition stärkt.
question_answer ANECDOTE
Persönliche VPN-Empfehlung
Markus Koch erzählt persönlich von seiner Nutzung und Empfehlung von NordVPN aus Sicherheitsgründen.
Er berichtet, dass er den Dienst seit Jahren nutzt und ihn für das Surfen im Netz empfiehlt.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Wie das vorläufige Urteil in der Kartellklage gegen Google zeigt, ist Wettbewerbsrecht schlichtweg tot. Chrome muss nicht ausgegliedert werden, und Apple darf nicht daran gehindert werden, etwa $20 Mrd. jährlich für die Voreinstellung von Google als Standard-Suchmaschine zu kassieren. Die CEOs der Magischen Sieben Tech-Riesen dürften lächeln. Ansonsten fallen die Reaktionen auf Quartalszahlen gemischt aus. Während Macy’s und Zscaler profitieren, stehen die Aktien von Dollar Tree unter Druck. Notenbanker Christopher Waller, der Nachfolger von Jerome Powell werden könnte, spricht sich vor dem Opening nochmals für eine Zinssenkung im September aus. Er betont allerdings auch, dass die FED in den kommenden drei bis sechs Monaten eine Reihe von Senkungen vornehmen dürfte. Wie dem auch sei, kann es zwischen Sitzungen durchaus auch Pausen geben. Die Wall Street preist aktuell eine September- und eine Dezember-Senkung ein. Die Nadel wird dann in Richtung einer weiteren Oktober-Senkung kippen, sollten die August-Arbeitsmarktdaten schwach ausfallen.
Die Ad Alliance verarbeitet im Zusammenhang mit dem Angebot die Podcasts-Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html