

Forschung aktuell 16.04.2025 - komplette Sendung
8 snips Apr 16, 2025
Ein internationaler Vertrag zur Pandemiebewältigung wurde in Genf unterzeichnet, der die Impfstoffverteilung revolutionieren könnte. Quantencomputertechnologie bringt neue Perspektiven, während Zweifel an deren Validität aufkommen. Das Klimawandel-Problem stellt Kunstwerke vor Herausforderungen, wobei modernste Restaurierungstechniken im Einsatz sind. Faszinierende neue Erkenntnisse über Krokodile, Galaxien und deren Anpassungsfähigkeiten werden besprochen, ebenso wie der beeindruckende Rote Riese Antares und sein Schicksal als Supernova.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
WHO-Pandemieabkommen: Globale Vorbereitung
- Das WHO-Pandemieabkommen stärkt die Vorbereitung auf zukünftige Pandemien durch bessere Erkennung und gerechtere Verteilung von Impfstoffen.
- Der globale Süden soll besonders unterstützt werden, aber viele Details sind noch unklar, besonders zum Datenzugang und Nutzenverteilung.
Majorana-Qubits: Skepsis trotz Fortschritt
- Microsoft präsentierte Chip mit topologischen Majorana-Qubits, die theoretisch besonders stabil und schnell sein sollen.
- Viele Experten sind jedoch skeptisch und zweifeln an der Beweislage, was die Akzeptanz der Ergebnisse erschwert.
Rettung des Gründonnerstagsretabels
- Am Gründonnerstagsretabel im Mariendom Freising entstand durch Lufttrocknung "Dachschollen" auf der Malerei, die das Bild bedrohten.
- Restauratoren befeuchteten das Holz kontrolliert und simulierten das Verhalten, um das Kunstwerk erfolgreich zu stabilisieren.