Echo der Zeit

International: Spaniens ewiger Disput um das Erbe der Diktat

Oct 19, 2025
In Spanien ruhen noch immer tausende Überreste von Franco-Opfern in anonymen Massengräbern. Die Kontroversen über Exhumierungen und das monumentale Valle de los Caídos zeigen den tiefen Graben in der Gesellschaft. Während einige für die Aufarbeitung kämpfen, plädiert die Rechte für eine Entpolitisierung. Persönliche Geschichten wie die von Teresa Iopis verdeutlichen die emotionalen Folgen der Diktatur und den dringenden Bedarf nach Anerkennung und Gerechtigkeit für die Opfer. Historische Bildung spielt eine zentrale Rolle bei der Konfrontation mit dieser schmerzhaften Vergangenheit.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
ANECDOTE

Erschiessungsmauer von Paterna

  • In Paterna wurde eine Erschiessungsmauer errichtet, an der vor rund 80 Jahren über 2000 Menschen hingerichtet wurden.
  • Der verwilderte Ort zeigt, wie schwer Spanien bis heute mit der Aufarbeitung der Diktatur umgeht.
ANECDOTE

Persönliche Familienschicksale

  • Teresa Iopis erzählt, wie ihr Grossvater als Gewerkschafter verhaftet und 1939 erschossen wurde.
  • Die Familie schwieg lange, aus Schutz und um den Schmerz nicht weiterzugeben.
INSIGHT

Der Pakt des Vergessens

  • Der «Pakt des Vergessens» und die Amnestie von 1977 verfestigten Schweigen, um die junge Demokratie nicht zu gefährden.
  • Das führte zu jahrzehntelanger kollektiver Selbstzensur in Spanien.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app