

Systemdenken für die Energiewende - mit Till Stenzel, SET Ventures | DeepDive Cleantech #94
Jul 28, 2025
Till Stenzel, Partner bei SET Ventures und Experte mit fast 20 Jahren Erfahrung im Energiesektor, diskutiert entscheidende Aspekte der Energiewende. Er erklärt, dass die Technologien für ein klimaneutrales Energiesystem bereits vorhanden sind, jedoch oft unverbunden bleiben. Stenzel beleuchtet die größten Blockaden wie Marktstrukturen und mangelnde Geschwindigkeit und betont die Rolle von Software und Geschäftsmodellen in der Systemintegration. Außerdem erörtert er, wie europäische Start-ups unterstützt werden können, um innovative Lösungen voranzutreiben.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Till Stenzels Weg im Energiesektor
- Till Stenzel hat vielfältige Erfahrungen im Energiesektor gesammelt, von der Forschung bis zum Großkonzern und Investmentbereich.
- Er arbeitete unter anderem bei der Internationalen Energieagentur, im Clean-Tech-Sektor und bei E.ON.
Systemintelligenz statt neue Erfindungen
- Die wesentlichen Technologien für ein klimaneutrales Energiesystem existieren bereits heute.
- Das große Potential liegt in der Vernetzung und Intelligenz zur Systemoptimierung und Flexibilisierung.
Digitale Infrastruktur als Schlüssel
- Skandinavische Länder sind bei der Ausstattung mit Smart-Metern und dynamischen Stromtarifen führend.
- Diese digitale Infrastruktur ermöglicht neue Geschäftsmodelle und mehr Flexibilität im Stromverbrauch.