Verbrechen

„Vom Durchschnittsbürger zum Kindermörder“

Apr 18, 2023
Anita Blasberg, ZEIT-Reporterin, beleuchtet den erschütternden Mordfall der zwei kleinen Mädchen in Krailling, die von ihrem Onkel getötet wurden. Die Gäste diskutieren die emotionalen und psychologischen Folgen solcher Verbrechen auf Angehörige. Sie reflektieren die dünne Linie zwischen Normalität und Verbrechen, während sie die Abgründe menschlicher Natur und die schockierende Gefühllosigkeit des Täters aufzeigen. Zudem wird die Dynamik finanzieller Nöte und familiärer Spannungen thematisiert, die in solch extremen Taten münden können.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
ANECDOTE

Verstörendes Verhalten des Täters

  • Thomas S. zeigte im Gerichtssaal verstörendes Verhalten ohne Gefühlsregung.
  • Er lachte und winkte ab, als wäre es ein langweiliges Fußballspiel.
INSIGHT

Dünne Grenze zum Mörder

  • Drei Merkmale machten Thomas S. zum Mörder: Gefühlskälte, Rücksichtslosigkeit und Egozentrik.
  • Er hatte zwar keine klinische Störung, aber diese Eigenschaften reichten für die Tat aus.
ANECDOTE

Diskrepanz Haus und Einkommen

  • Thomas S. lebte mit seiner Familie in einem großen, aprikofarbenen Haus in Peißenberg.
  • Das großzügige Haus passte nicht zu seinem Einkommen als Postbote.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app