Anita Blasberg, ZEIT-Reporterin, beleuchtet den erschütternden Mordfall der zwei kleinen Mädchen in Krailling, die von ihrem Onkel getötet wurden. Die Gäste diskutieren die emotionalen und psychologischen Folgen solcher Verbrechen auf Angehörige. Sie reflektieren die dünne Linie zwischen Normalität und Verbrechen, während sie die Abgründe menschlicher Natur und die schockierende Gefühllosigkeit des Täters aufzeigen. Zudem wird die Dynamik finanzieller Nöte und familiärer Spannungen thematisiert, die in solch extremen Taten münden können.
43:38
forum Ask episode
web_stories AI Snips
view_agenda Chapters
auto_awesome Transcript
info_circle Episode notes
question_answer ANECDOTE
Verstörendes Verhalten des Täters
Thomas S. zeigte im Gerichtssaal verstörendes Verhalten ohne Gefühlsregung.
Er lachte und winkte ab, als wäre es ein langweiliges Fußballspiel.
insights INSIGHT
Dünne Grenze zum Mörder
Drei Merkmale machten Thomas S. zum Mörder: Gefühlskälte, Rücksichtslosigkeit und Egozentrik.
Er hatte zwar keine klinische Störung, aber diese Eigenschaften reichten für die Tat aus.
question_answer ANECDOTE
Diskrepanz Haus und Einkommen
Thomas S. lebte mit seiner Familie in einem großen, aprikofarbenen Haus in Peißenberg.
Das großzügige Haus passte nicht zu seinem Einkommen als Postbote.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Es war der erschütterndste Mordfall des Jahres 2011. In Krailling bei München werden zwei kleine Mädchen auf schreckliche Weise umgebracht. Der Mörder: ihr Onkel. Ein Gericht versucht, das Unfassbare zu erklären.
In Folge 136 sprechen Sabine Rückert und Andreas Sentker mit der ZEIT-Reporterin Anita Blasberg über jene hauchdünne Linie, die ein Normalbürger überschreiten muss, um zum Mörder zu werden.
Die neue Ausgabe des Kriminalmagazins "ZEIT Verbrechen" liegt am Kiosk und ist hier online bestellbar. Sie möchten zwei Ausgaben zum Kennenlernpreis testen? Dann klicken Sie hier.
Ab dem 15.1.2025 sind alle Folgen von "Verbrechen", die vor dem 31.3.2021 erschienen sind, nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der ZEIT zu hören – auf zeit.de, auf Apple Podcasts und auf Spotify. Außerdem erhalten Sie mit einem Abo jeden Monat mindestens eine zusätzliche Folge von ZEIT Verbrechen. Ein kostenloses Probeabo können Sie hier abschließen. Zum Podcastabo geht es hier. Wie Sie Ihr Abo mit Spotify oder Apple Podcasts verbinden, lesen Sie hier.
Tickets für unsere Stadion-Tour 2025 gibt es hier. Am 25.09.2025 können Sie ZEIT Verbrechen live in Berlin erleben, am 27.09.2025 in Düsseldorf, am 01.10.2025 in München und am 04.10.2025 in Hamburg.
[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcastabo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.