
 Systemisch - Agil Deep Dive mit Johannes Schartau - Umgang mit Störungen in Workshops
 19 snips 
 Sep 15, 2020  Johannes Schartau, agiler Organisationsentwickler bei Holisticon und Experte für Liberating Structures, teilt wertvolle Einblicke in den Umgang mit Störungen in Workshops. Er beleuchtet, warum Beteiligung an Workshops sinnvoll sein sollte und wie Moderatoren dafür sorgen können. Zudem erklärt er, wie die Methode "What? So What? Now What?" dabei hilft, Störungen effektiv zu bearbeiten. Johannes betont die Bedeutung von Struktur und Empathie, um produktive Gruppendynamiken zu fördern. 
 AI Snips 
 Chapters 
 Books 
 Transcript 
 Episode notes 
Von "Warum nicht" zu "Warum sollten sie"
- Frage nicht "Warum machen die nicht mit?", sondern "Warum sollten sie mitmachen?".
 - Moderatoren sollen Ursachen für fehlende Teilnahme verstehen statt nur zu verurteilen.
 
Zweck Vor Methode Klären
- Nimm Störungen ernst und versuche die Realität der Person zu verstehen.
 - Kläre zu Beginn Zweck und gewünschtes Ergebnis und trenne Ziel von Methoden.
 
Störung Differenziert Angehen
- Wenn jemand Störung zeigt, frage: Liegt das am Ziel oder an den Methoden?
 - Entscheide gemeinsam mit der Gruppe, ob Ziel weiterverfolgt oder Methoden angepasst werden.
 




