Das Wissen | SWR

Papageien – Vom exotischen Käfigvogel zur heimischen Tierart

7 snips
Sep 9, 2025
Michael Braun, Biologe, der sich auf das Verhalten von Papageien spezialisiert hat, spricht über die erstaunliche Ansiedlung von Halsbandsittichen in Deutschland. Er erklärt, wie diese Vögel ursprünglich als Käfigflüchtlinge nach Westeuropa kamen und sich an städtische Lebensräume anpassen konnten. Der Umgang der Papageien mit Urbanisierung und die Herausforderungen, die sie dabei meistern müssen, sind ebenso spannende Themen wie ihre sozialen Strukturen und die Gefahren durch den Straßenverkehr. Ein faszinierender Einblick in die bunte Lebenswelt dieser Vögel!
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Rheinkolonien Wachsen Durch Stadtklima

  • Entlang des Rheins haben sich große Halsbandsittich-Kolonien etabliert und viele Bäume sind abends dicht besetzt.
  • Warme Winter und städtische Schlafplätze förderten das starke Wachstum der Populationen.
ADVICE

Bestandszählung Und Stadthygiene

  • Michael Braun erklärt, wie Sittichzählungen organisiert werden: zweimal jährlich an Schlafplätzen mit Beobachtern für jede Flugrichtung.
  • Städte sollten Promenaden regelmäßig reinigen, um Konflikte mit Fahrradfahrern zu vermeiden.
ADVICE

Fassade Schonend Sanieren

  • Hausbesitzer sollen nicht mit Bauschaum Löcher in Dämmplatten verschließen, wenn Sittiche nisten.
  • Warten Sie bis zur Brutsaisonpause und bringen Sie Nistkästen an, dann fachgerecht dämmen lassen.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app