Apokalypse & Filterkaffee

Presseklub: Wie kriegstüchtig müssen wir werden?

Sep 6, 2025
Pascal Beucker, Inlandsredakteur bei der taz, äußert sich kritisch zur Aufrüstungseuphorie in Deutschland. Julia Weigelt, Sicherheitspolitik-Journalistin, thematisiert die geopolitischen Herausforderungen und Deutschlands Verantwortung im Ukraine-Konflikt. Hasnain Kazim, ehemaliger Marineoffizier, gibt Einblicke in die Notwendigkeit eines reformierten Wehrdienstes. Die Diskussion beleuchtet auch die Geschlechtergleichheit im Militär und die Risiken einer kriegstüchtigen Gesellschaft, während die Debatte über die Zukunft der Bundeswehr weitergeht.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Kriegstüchtig Als Politischer Weckruf

  • Boris Pistorius' Forderung nach 'kriegstüchtig' weckt Unbehagen, ist aber als Weckruf gemeint.
  • Hasnain Kazim betont, Deutschland muss realistischer über mögliche Angriffe nachdenken und Verteidigungsfähigkeit stärken.
INSIGHT

Sprache Formt Sicherheitswahrnehmung

  • Pascal Beucker lehnt den Begriff 'kriegstüchtig' wegen deutscher Geschichte ab und warnt vor Begriffssensibilität.
  • Er differenziert dennoch: Verteidigungsfähigkeit sei nötig, aber anders zu formulieren.
ANECDOTE

Wertschätzung Als Persönliche Erfahrung

  • Hasnain Kazim erzählt von fehlender Anerkennung der Bundeswehr im Inland im Vergleich zu den USA.
  • Er schildert, wie respektvolle Behandlung in den USA ihm als Soldat Anerkennung gegeben hat.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app