reporter:insights - Einblicke in große Recherchen cover image

reporter:insights - Einblicke in große Recherchen

#49 "Dem Sturm ausgeliefert" von Moritz Aisslinger

Dec 20, 2023
Moritz Aisslinger, Redakteur im Dossier der Zeit und Preisträger für seine Reportage über das gesunkene Schiff Gulf Livestock One, spricht über die bewegenden Schicksale der Besatzungsmitglieder. Er beschreibt die Herausforderungen seiner Recherche und die Bedeutung persönlicher Botschaften der Seeleute. Zudem beleuchtet er die Rekonstruktion von Ereignissen und deren Rolle im Journalismus. Aisslinger nimmt die Zuhörer mit auf eine faszinierende Reise zu den Gefahren der Meere und deren Auswirkungen auf die maritime Sicherheit.
18:32

Episode guests

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Die Nutzung von Rekonstruktionen im Journalismus ist entscheidend, um komplexe Tragödien nachvollziehbar und anschaulich darzustellen.
  • Persönliche Aufzeichnungen der Crew spielen eine zentrale Rolle, um den Lesern eine emotionale Verbindung zur Geschichte zu ermöglichen.

Deep dives

Wichtigkeit von Rekonstruktionen im Journalismus

Die Diskussion über die Nutzung von Rekonstruktionen in der Journalismuspraxis wird als wesentlich erachtet, um der Komplexität und den Tragödien, die Menschen erleben, gerecht zu werden. Rekonstruktionen sind besonders nützlich, wenn der Journalist nicht vor Ort sein kann, um Ereignisse hautnah zu dokumentieren, wie etwa bei dieser Schiffsunglück. Der Journalist betont, dass die gewonnenen Nachrichten und persönlichen Aufzeichnungen der Besatzung entscheidend für die Dramaturgie der Erzählung waren und den Lesern eine direkte Verbindung zur Tragödie bieten. Diese Methode wird nicht nur als legitim angesehen, sondern auch als notwendig, um den Opfern und ihren Geschichten eine Stimme zu verleihen.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner
Get the app