Zehn Minuten Wirtschaft

Zoff um den Emissionshandel

8 snips
Nov 10, 2025
Isabel Lerch, Wirtschaftsjournalistin bei NDR Info mit Fokus auf Energie- und Klimapolitik, diskutiert über den europäischen Emissionshandel. Sie erklärt, wie das System der CO2-Zertifikate funktioniert und warum es bei der Industrie umstritten ist. Chemie- und Stahlkonzerne fordern kostenlose Zertifikate wegen Wettbewerbssorgen. Lerch beleuchtet auch, warum einige Unternehmen den Emissionshandel als positives Signal für Investitionen sehen und diskutiert die Notwendigkeit eines sozialen Ausgleichs für einkommensschwache Haushalte.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Emissionshandel Prinzip Und Wirkung

  • Wer CO2 ausstößt, muss dafür bezahlen; Zertifikate werden knapper und teurer, um Emissionen zu senken.
  • Einnahmen aus dem Handel finanzieren zudem Klimaschutzprojekte und schaffen Investitionsanreize.
INSIGHT

Marktanreiz Führt Zu Emissionsreduktion

  • Ökonomen betrachten den Emissionshandel als das effizienteste Klimainstrument wegen Marktanreizen.
  • Seit Einführung sind deutsche Industrie- und Energiesemissionen fast halbiert, was Effekte des Systems zeigt.
ANECDOTE

Industrie Fürchtet Wegfall Kostenfreier Zertifikate

  • Energieintensive Branchen wie Chemie und Stahl profitierten bislang von kostenlosen Zertifikaten.
  • Die Industrie fürchtet nun Wettbewerbsnachteile durch das schrittweise Auslaufen dieser Zuteilung bis 2034.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app