Jörg Weisser, systemischer Marketingspezialist mit über 25 Jahren Erfahrung, diskutiert mit Maria Spindler die transformative Kraft der Gruppendynamik. Sie beleuchten, wie diese Dynamik zivilgesellschaftliche Prozesse fördern kann, insbesondere im schulischen Bereich. Herausforderungen durch negative Narrative werden ebenfalls thematisiert. Zudem wird die Rolle der Gruppendynamik in Hightech-Unternehmen zur Verbesserung von Empathie und Teamarbeit angesprochen. Ein Rückblick auf die historischen Wurzeln der Gruppendynamik rundet das Gespräch ab.
38:42
forum Ask episode
web_stories AI Snips
view_agenda Chapters
menu_book Books
auto_awesome Transcript
info_circle Episode notes
question_answer ANECDOTE
Jörgs Gruppendynamik-Erlebnis
Jörg Weißer wurde vor 30 Jahren durch gruppendynamische Trainingsgruppen tief geprägt.
Diese Erfahrungen vermittelten ihm Selbsterfahrung und ein neues Bewusstsein für soziale Prozesse.
insights INSIGHT
Transformationskraft der Trainingsgruppe
Gruppendynamik fördert soziale Kompetenz und Selbstreflexion statt oberflächliche Wissensvermittlung.
Sie bewirkt eine tiefgreifende Veränderung im Miteinander und stärkt das Demokratiebewusstsein der Teilnehmer.
volunteer_activism ADVICE
Appell an das Schulwesen
Im Schulwesen sollten mehr emotionale und soziale Kompetenzen vermittelt werden, nicht nur reines Faktenwissen.
So kann ein besseres Demokratieverständnis und Miteinander in der Gesellschaft aufgebaut werden.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Das Special Gruppen:Dynamik im Podcast Carl-Auer Sounds of Science bietet eine Serie von Gesprächen, die Mag.a Dr.in Maria Spindler mit Autor:innen eines bedeutenden Buches führt, das sie gemeinsam mit Mag.a Dr.in Ruth E. Lerchster herausgegeben hat: Gruppen:Dynamik – Die Gestaltung dynamischer Prozesse für Leadership, Beratung, Teams und Organisationen im 21. Jahrhundert.
Im Gespräch von Maria Spindler mit Jörg Weisser geht es u. a. um das, was das Format und die Transformationskraft der gruppendynamischen Trainingsgruppe zu leisten vermögen, wenn es z. B. darum geht, zivilgesellschaftliche Prozesse besser zu verstehen und wahrscheinlicher zu machen, dass diese sich gescheiter entwickeln. Das betrifft u. a. auch schulisches Lernen und das Organisieren schulischen Lebens. Die bewusste Erfahrung von und Auseinandersetzung mit sozialen Prozessen sind zudem gerade für Hightech-Unternehmen in ihren außergewöhnlichen Dynamiken von großer Bedeutung. Ein Zwischengang im Gespräch führt mit Maria Spindler in die Anfänge der Entwicklung des Konzepts Gruppendynamik bzw. wie es zu seinem Namen kam. Im Weiteren geht es um Image-Probleme aufgrund zweifelhafter Narrative und Mythen zur Gruppendynamik, die es aufzulösen gälte.
Maria Spindler ist internationale Organisationsberaterin, Leadership Developer, ÖGGO-Lehrtrainerin und Hernstein-Gruppendynamiktrainerin, Buchautorin, Universitätslehrende, Vortragende.
Jörg Weisser ist systemischer Marketingspezialist mit mehr als 25 Jahren Berufserfahrung in global agierenden Hightech-Unternehmen, Bereichsleiter für Marketing der internationalen Commend Gruppe, ehrenamtlicher Trainer von Marken- und Sinnfindungsworkshops und duaßerordentliches Mitglied der ÖGGO.
Folgen Sie auch den anderen Podcasts von Carl-Auer:
autobahnuniversität
www.carl-auer.de/magazin/autobahnuniversitat
Blackout, Bauchweh und kein` Bock
www.carl-auer.de/magazin/blackout…eh-und-kein-bock
Cybernetics of Cybernetics
www.carl-auer.de/magazin/cybernet…s-of-cybernetics
Frauen führen besser
www.carl-auer.de/magazin/frauen-fuhren-besser
Formen (reloaded) Podcast
www.carl-auer.de/magazin/formen-reloaded-podcast
Heidelberger Systemische Interviews
www.carl-auer.de/magazin/heidelbe…ische-interviews
Zum Wachstum inspirieren
www.carl-auer.de/magazin/zum-wachstum-inspirieren
Zusammen entscheiden
www.carl-auer.de/magazin/treffpunkt-entscheiden