11KM: der tagesschau-Podcast

Wem gehört Grönland?

6 snips
Mar 18, 2025
Christian Blenker, ARD-Korrespondent im ARD-Studio Stockholm, diskutiert Grönlands überraschenden politischen Kurswechsel nach den letzten Wahlen. Der Sieg der Demokraatit deutet auf ein wachsendes Bestreben nach Unabhängigkeit hin, besonders in Bezug auf Dänemark und die USA. Blenker beleuchtet die geopolitische Bedeutung Grönlands und die wirtschaftlichen Herausforderungen, insbesondere im Kontext der Fischerei und Ressourcen. Zudem wird die Reaktion der Grönländer auf Donald Trump Jr.s Besuch kritisch hinterfragt und die komplexe Beziehung zwischen kolonialer Geschichte und Selbstbestimmung thematisiert.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Grönlands Geschichte

  • Grönland gehört seit 1721 zum dänischen Königreich, strebt aber nach Unabhängigkeit.
  • 1979 erlangte Grönland eine Selbstverwaltung, ist aber in Sicherheitsfragen noch abhängig von Dänemark.
ANECDOTE

Trumps Sohn in Grönland

  • Donald Trump Jr. landete überraschend in Grönland und wurde von einigen Grönländern bejubelt.
  • Viele Grönländer empfanden diesen Besuch als inszeniert, um den Eindruck zu erwecken, Grönland wolle zu den USA gehören.
INSIGHT

US-Interesse an Grönland

  • Die USA haben geostrategisches Interesse an Grönland, da es als Vorposten in der Arktis dient.
  • Zudem locken die vermuteten Bodenschätze wie seltene Erden und Mineralien.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app