

Folgenreicher Handelskrieg: Gefährden Trumps Zölle die US-Industrie mehr als sie ihr nützen?
18 snips Feb 14, 2025
Donald Trumps Zölle auf Stahl und Aluminium stehen im Zentrum einer hitzigen Debatte. Experten analysieren, ob diese Maßnahmen die US-Industrie tatsächlich stärken oder eher zu einer Abwanderung von Produktionskapazitäten führen. Historische Parallelen zu Reagans Wirtschaftspolitik zeigen langfristige Risiken auf. Die Auswirkungen auf die deutsche Stahlindustrie und die Herausforderungen einer neuen geopolitischen Ordnung werden ebenfalls thematisiert. Zudem wird die Rolle von Wasserstoff für den Klimaschutz erörtert.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Reagans Autozölle
- Bert Rürup erinnert sich an Reagans Autozölle gegen Japan in den 80ern.
- Obwohl anfänglich erfolgreich, schrumpften US-Autobauer wie Ford und GM.
Attraktivität für ausländische Firmen
- Trumps Politik könnte US-Produktionsstandorte für ausländische Firmen attraktiver machen.
- Dies könnte den nationalen Interessen der USA schaden.
Einseitige Wirtschaftspolitik
- Trumps Wirtschaftspolitik wiederholt frühere Fehler und ignoriert Kapitalmärkte.
- Zölle verteilen zwar Wertschöpfung um, erhöhen aber die Preise für US-Verbraucher.