LANZ & PRECHT cover image

LANZ & PRECHT

AUSGABE 190 (Eine tiefe Sehnsucht: Warum wir glauben wollen)

Apr 24, 2025
Der Tod des Papstes löst weltweit Trauer aus, aber wie relevant ist Religion heute noch? Markus Lanz und Richard David Precht diskutieren über unsere Sehnsucht nach Spiritualität und die Tatsache, dass immer weniger Menschen religiöse Bindungen eingehen. Sie beleuchten die Rolle von Papst Franziskus und seine Rückbesinnung auf die christliche Soziallehre sowie die Herausforderungen, denen die Kirche gegenübersteht. Zudem reflektieren sie persönliche Erfahrungen und die Verbindungen zwischen Glaubenssystemen und Kapitalismus.
55:17

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Die Diskussion um den Platz der Religion in der modernen Gesellschaft beleuchtet, dass viele Menschen nach individueller Spiritualität suchen und sich von institutionellen Glaubensstrukturen distanzieren.
  • Papst Franziskus wird als ein wichtiger Reformator betrachtet, der versucht, die soziale Lehre der Kirche wieder in den Mittelpunkt zu rücken, trotz innerkirchlichem Widerstand.

Deep dives

Das Vermögen der Kirchen in Deutschland

Die katholische und evangelische Kirche in Deutschland verfügen über ein geschätztes Vermögen von etwa 430 Milliarden Euro. Dieses Vermögen verteilt sich auf Aktien, Immobilien und andere Vermögenswerte, wobei ein erheblicher Teil in Immobilien investiert ist. Die Kirchensteuer bringt den Kirchen jährlich zusätzliche Einnahmen in Höhe von sieben Milliarden Euro und verdeutlicht damit die wirtschaftliche Macht dieser Institutionen. Die Diskussion dreht sich um die Zukunft der Kirche und ihre Rolle in der Gesellschaft, was die Frage aufwirft, wie sie sich angesichts schwindender Gläubigen in den kommenden Jahren positionieren wird.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner
Get the app