

#84 Moonshots oder Moneyburner? Die verrücktesten Longevity-Interventionen im Check
Oct 9, 2025
In dieser Folge wird eine spannende Diskussion über spektakuläre Longevity-Interventionen geführt. Die Hosts beleuchten Gentherapien, deren Risiken und Kosten sowie den Einsatz von Rapamycin und Thymus-Rejuvenation. Mikrobiomtransfers und Kryonik bieten interessante Perspektiven, während das Konzept von jungem Blut auf Tierdaten basiert. Peptide werden hinsichtlich ihrer Regenerationsvorteile kritisch betrachtet. Zudem wird die Rolle der Ganzkörper-MRT und Stammzelltherapien für Gelenke thematisiert. Abschließend gibt es Empfehlungen für sinnvolle Prävention.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Gentherapien: Viel Potenzial, viel Unsicherheit
- Gentherapien wie Follistatin oder Klotho sind experimentell und aktuell oft nur außerhalb Europas verfügbar.
- Mario und Max würden sie erst bei klarer Indikation oder höherem Alter in Erwägung ziehen.
Abwarten Bei Gentherapien
- Warte ab und beobachte die Langzeitdaten bevor du dich einer Gentherapie unterziehst.
- Ziehe eine Anwendung erst im höheren Alter oder bei klarer Indikation in Betracht.
Rapamycin: Reproduzierte Effekte, unklare Menschenwirkung
- Rapamycin zeigt in Tiermodellen konsistente Lebensverlängerungseffekte, Menschendaten sind aber noch unklar.
- Nutzen hängt wahrscheinlich von individuellen Entzündungs- und Stoffwechselprofilen ab.