Daniel Bischof, Innenpolitik-Redakteur der Tageszeitung Die Presse, beleuchtet den komplexen Fall Egisto Ott. Der ehemalige Verfassungsschützer sieht sich seit 2017 schwerwiegenden Spionagevorwürfen gegenüber. Bischof erklärt, wie Ott nach 2021 offenbar Informationen an Jan Marsalek weitergab und warum die Ermittlungen so langwierig sind. Zudem bespricht er die politischen Kontroversen rund um die Causa und die ausstehenden Reformen im Bereich Spionage. Ein tiefgehender Blick auf ein spannendes und brisantes Thema.
12:58
forum Ask episode
web_stories AI Snips
view_agenda Chapters
auto_awesome Transcript
info_circle Episode notes
question_answer ANECDOTE
Ott Beteuert Unschuld
Egisto Ott beteuert seit Jahren seine Unschuld gegenüber Spionagevorwürfen.
Dieses Selbstbekenntnis zieht sich als wiederkehrendes Motiv durch die Berichterstattung.
insights INSIGHT
Festnahme Führte Zu Politischem Erdbeben
Die Festnahme im März 2024 löste wochenlange politische Debatten und parteipolitische Vorwürfe aus.
Der Fall wurde zum öffentlichen Politikum mit Einschaltungen wie dem Nationalen Sicherheitsrat.
insights INSIGHT
Ermittlungen Ziehen Sich Seit 2017
Erste Hinweise gegen Ott gab es bereits 2017, weitere Ermittlungen folgten im Zuge des Wirecard-Skandals.
Untersuchungen in mehreren Ländern und wiederholte Haftnahmen zeigen die Langwierigkeit des Falls.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Von Christine Mayrhofer Der ehemalige Verfassungsschützer Egisto Ott wird von der Staatsanwaltschaft Wien wegen Amtsmissbrauch, Bestechlichkeit und Spionage gegen Österreich angeklagt. Vorwürfe dieser Art gegen ihn gibt es aber schon seit 2017, mindestens so lange beteuert Ott bis heute seine Unschuld. Laut der Anklage soll Ott noch nach 2021 Informationen an Ex-Wirecard-Vorstand Jan Marsalek weitergegeben haben. Dazwischen wurde immer wieder ermittelt, Ott suspendiert, versetzt und verhaftet, ohne dass damit seinen angeblichen Tätigkeiten Einhalt geboten worden ist.
Daniel Bischof aus dem Innenpolitik-Ressort der „Presse“ blickt auf den langjährigen und langwierigen Fall Egisto Ott zurück und erklärt noch einmal, wie und in welchem Umfang Ott Informationen an Russland verraten haben soll, ob Ermittlungen rund um Spionage besonders schwierig sind, welche politischen Maßnahmen rund um die Causa Ott noch ausständig sind.
**
Gast:** Daniel Bischof, „Die Presse“
Host: Christine Mayrhofer
**Schnitt: **Audiofunnel/Georg Gfrerer
Credits: Zackzack
Wenn Sie mehr Qualitätsjournalismus lesen wollen, dann abonnieren Sie „Die Presse“, gedruckt oder digital im Premium-Angebot. Alle Infos dazu finden Sie unter
Wenn Sie unseren Podcast mögen und automatisch von einer neuen Ausgabe erfahren wollen, dann aktivieren Sie die Push-Notifications für alle Presse-Podcasts in unserer App oder folgen Sie dem Podcast-Kanal der Presse auf Spotify, Apple oder Google Podcast.