

Bonus Bundestagswahl - Was die Parteien zur Wehrpflicht planen
Feb 4, 2025
Kilian Neuwert, Reporter für Die Entscheidung, liefert spannende Einblicke in die aktuellen Pläne zur Wehrpflicht. Er diskutiert, warum das Thema während des Wahlkampfs kaum Beachtung findet, trotz sicherheitspolitischer Herausforderungen. Zudem erklärt er den neuen flexiblen Wehrdienst der SPD und die Erfassung wehrdienstfähiger Männer. Die verschiedenen Positionen der Parteien werden erörtert, von der Union, die eine Kombination aus Wehrpflicht und zivilem Dienst favorisiert, bis zu den Ablehnungen der Linken, die für eine freiwillige Armee plädieren.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Lücke durch ausgesetzte Wehrpflicht
- Die Aussetzung der Wehrpflicht hat dazu geführt, dass Deutschland nicht weiß, wen es im Verteidigungsfall einziehen könnte.
- Das Fehlen einer Erfassung erschwert die Mobilisierung und Verteidigungsfähigkeit erheblich.
SPD plant Auswahlwehrdienst
- Die SPD will einen neuen Auswahlwehrdienst einführen, der freiwillig und flexibel ist.
- Männer müssten Fragebögen ausfüllen, um ihre Wehrfähigkeit zu erfassen, was die Datengrundlage wiederherstellen soll.
Grüne stärken Freiwilligenwehrdienst
- Die Grünen wollen den freiwilligen Wehrdienst attraktiver machen und eine Erfassung der wehrfähigen Personen.
- Sie halten an der Freiwilligkeit fest und konzentrieren sich auf bessere Bedingungen für Soldaten.