
Deep Talk - Deutschlandfunk Nova Gina Hitsch, können wir Rassismus verlernen?
Jan 19, 2022
In diesem Gespräch ist Gina Hitsch zu Gast, eine Podcasterin und Aktivistin, die sich für Aufklärung über antischwarzen Rassismus einsetzt. Sie spricht über die Verantwortung der Gesellschaft, nicht nur der Betroffenen, und beleuchtet positive Veränderungen im Antirassismus-Diskurs. Gina erklärt, wie Alltagsrassismus oft mit weißer Fragilität konfrontiert wird und betont die Bedeutung von Bildung und Selbstreflexion. Gespräche über Rassismus mit Kindern hält sie für entscheidend, da Rassismus erlernt und verlernbar ist.
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
Online Bewusstsein, Offline Stillstand
- Auf Social Media wächst das Bewusstsein, aber im realen Umfeld passiert Veränderung langsamer.
- Gina sieht lauter werdende Stimmen, doch Medien und Umfeld reagieren schleppend.
Privatkonfrontationen Und Weiße Fragilität
- Gina spricht im privaten Umfeld rassistische Äußerungen regelmäßig an und erlebt oft weiße Fragilität.
- Diskussionen drehen sich dann meist um die Gefühle der weißen Person statt um die rassistische Äußerung.
Rassismus Im Privaten Nicht Schweigen
- Sprich rassistische Aussagen auch im Privaten an, damit sie nicht als normal gelten.
- Gina betont, dass solche ruhigen Gespräche oft zu echter Reflexion und Veränderung führen.




