

Das hilft, wenn Kinder ärgern und provozieren
May 27, 2025
Wie bleibt man gelassen, wenn Kinder ärgern und provozieren? Die Gastgeber teilen wirksame Strategien, um provokantes Verhalten zu ignorieren und damit langfristig Stress zu reduzieren. Sie analysieren die Ursachen für Ärgern und zeigen, wie Erwartungen das Verhalten von Kindern beeinflussen können. Zudem wird der Dopaminkater thematisiert, der nach aufregenden Erlebnissen auftritt. Es gibt Tipps zur Geschwisterdynamik und zur positiven Verstärkung von Verhaltensänderungen, um die Familienharmonie zu fördern.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Morgendliches Ärgern im Familienbett
- Unser Kind hat morgens lange und laut im Familienbett geärgert, um Aufmerksamkeit zu bekommen.
- Martin blieb absichtlich liegen, um dem Ärgern keinen Erfolg zu geben und das Verhalten zu verändern.
Verhalten verhungern lassen
- Gebt Ärger und Provokationen von Kindern keine Energie, ignoriert das Verhalten konsequent.
- So lässt das unerwünschte Verhalten nach, ohne Machtkämpfe oder Schimpfen zu provozieren.
Dopamin-Kicks beim Ärgern
- Kinder ärgern oft aus Langeweile und wegen Dopamin-Kicks, die sie durch Reaktionen bekommen.
- Dieses Verhalten ist eine Art ‚Spiel‘ mit ungewissem Ausgang, das die Dopaminausschüttung steigert.