
Interne Revision – souverän, kollegial und wirksam #396: Angemessenheit der Risikotoleranz und die Interne Revision
Wir alle wissen, dass Wirtschaften damit einhergeht, dass die Ressourcen knapp sind. Man kann nicht alles machen und muss sich auf das Wesentliche konzentrieren.
Doch wie steht es dabei um die Risiken?
Risiken müssen vom Unternehmen in der 1st line gemanaged und in der 2nd line überwacht werden. Zusätzlich beurteilen wir Interne Revisor:innen in der 3rd line den Umgang mit den Risiken.
Interessant ist hierbei immer:
- Worauf wird geschaut?
- Worauf wird nicht geschaut?
- Was davon birgt Risiken?
- Welche Risiken werden toleriert?
- Ist eine Veränderung dieser Risikotoleranz zu beobachten?
Ein Fall, in dem die Risikotoleranz sich auf Kosten der Sicherheit verschoben hat, wird in diesem Podcast besprochen. Es geht um die Aufarbeitung und Hintergründe des Zugunglücks in Garmisch-Partenkirchen mit fünf Toten und vielen Verletzten vom 3. Juni 2022.
Hätten Feststellungen und Maßnahmen der Internen Revision in diesem Fall gefruchtet?
Die Antwort hören Sie im Podcast.
Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Zuhören und erfolgreiche Prüfungsprozesse!
