

Wandern mit Hakenkreuz: Warum darf man das in der Schweiz?
Jul 22, 2025
13:38
Beim Wandern im Berner Oberland stösst eine Augenzeugin auf eine Gruppe von Männern in Nazi-Uniform. Darauf sind Hakenkreuzen zu erkennen. In unseren Nachbarländern sind solche Symbole verboten. Warum dauert es in der Schweiz so lange?
Der Bundesrat ist daran, bestimmte Nazi-Symbole zu verbieten. Ein Gesetz, über das die Schweiz seit Jahrzehnten diskutiert. Warum geht das so lange und was bringt das? Und was haben die Augenzeuginnen- und Zeugen im Simmental genau erlebt? Das hört ihr in dieser Folge.
____________________
Der SRF-Artikel dazu mit Bildern:
https://www.srf.ch/news/schweiz/in-wehrmachtsuniformen-naziwanderung-im-berner-oberland-fuehrt-zu-polizeieinsatz
Einschätzungen unseres Rechtsextremismus-Experten:
https://www.srf.ch/news/schweiz/wanderung-durch-das-simmental-warum-gehen-maenner-in-naziuniformen-auf-wanderschaft
____________________
Habt Ihr Fragen oder Themen-Inputs? Schreibt uns gerne per Mail an newsplus@srf.ch oder sendet uns eine Sprachnachricht an 076 320 10 37.
____________________
In dieser Episode zu hören:
- Philipp Schrämmli, er berichtet für SRF über Schweizer Politik und ist Bundeshaus-Redaktor
- Daniel Glaus, er befasst sich bei SRF mit Extremismus
____________________
Team:
- Moderation: Reena Thelly
- Produktion: Sandro Della Torre
- Mitarbeit: Peter Hanselmann
____________________
Das ist «News Plus»:
In einer Viertelstunde die Welt besser verstehen – ein Thema, neue Perspektiven und Antworten auf eure Fragen. Unsere Korrespondenten und Expertinnen aus der Schweiz und der Welt erklären, analysieren und erzählen, was sie bewegt. «News Plus» von SRF erscheint immer von Montag bis Freitag um 16 Uhr rechtzeitig zum Feierabend.