LANZ & PRECHT

AUSGABE VIERUNDFÜNFZIG

7 snips
Sep 9, 2022
In dieser Diskussion wird die Idee einer Kultur des Genug hinterfragt. Richard und Markus überlegen, was persönliches Glück wirklich bedeutet und ob unser Streben nach materiellem Wohlstand angeboren oder kulturell bedingt ist. Sie beleuchten die Herausforderungen des übermäßigen Konsums und dessen Folgen für unsere Zufriedenheit und Umwelt. Zudem wird die kinderliche Emotionalität im Umgang mit Besitz und Spielzeug thematisiert. Abschließend geht es um Selbstbeherrschung und Werte in einer sich wandelnden Gesellschaft.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
ANECDOTE

Die geplante Weltreise

  • Ein älteres Ehepaar gewinnt zweimal im Lotto und plant jedes Mal eine Weltreise.
  • Zehn Jahre später sind sie immer noch nicht dazu gekommen.
INSIGHT

Anerzogene Gier

  • Materielle Gier ist nicht angeboren, sondern anerzogen.
  • Menschen sind empfänglich für materielle Gier, aber auch für Genügsamkeit.
INSIGHT

Elektromobilität als Teil des Problems

  • Elektromobilität, wie sie von Elon Musk propagiert wird, löst das Problem des Individualverkehrs nicht.
  • Sie transferiert den Status-Wettbewerb auf Elektroautos und verursacht neue Umweltprobleme.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app